Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Geistige Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
    • Hörschädigung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Persönliche und Familiäre Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
    • Kontakt-Café "Effet"
    • Ehrenamt
    • Gebärdenchor "Sing a Sign"
    • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
    • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
    • Suchtprävention und Frühintervention
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
    • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
    • Caritas-Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Kurberatung
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    Close
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
          • Haus Am Walgenbach
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Hörschädigung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
          • Haus Am Walgenbach
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Hörschädigung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
Pressemitteilung

Caritas startet vierte Kursreihe zum "Alltagsbegleiter"

„Das Leben ist bunt“ - so haben die Caritas-Mitarbeiter Claudia Franck und Beate Rotert wieder den anstehenden Qualifizierungskursus zum Alltagsbegleiter für Senioren und Menschen mit Behinderung überschrieben.

Erschienen am:

10.07.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Und weil das Leben so bunt ist, gibt es für die Teilnehmer des Kurses im Anschluss vielfältigste Beschäftigungsmöglichkeiten im Caritasverband Emsdetten-Greven.

Gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Steinfurt bietet der Caritasverband den Kurs im Zeitraum vom 08.09.2020 bis 10.11.2020 an,   immer dienstags von 18 bis 21 Uhr im Haus Luidger, Grabenstraße 20 in Greven. 

Der Kurs "Das Leben ist bunt" richtet sich an interessierte junge und auch ältere Erwachsene, Schüler, Studenten, Berufstätige oder Ruheständler, die auf Honorarbasis regelmäßig einige Stunden in der Woche mit Senioren oder Menschen mit Behinderung arbeiten möchten. Jeder Teilnehmer schließt die Qualifizierung mit einem Zertifikat ab.

An den Abenden bekommen die Teilnehmer  Einblicke in Behinderungsbilder und  Demenzerkrankungen. Sie erfahren Wissenswertes über Kommunikation, vor allem mit Senioren und Menschen mit Behinderung, setzen sich mit dem Thema Selbstmanagement auseinander, lernen das richtige Verhalten im Notfall und informieren sich über Grundlagen der Pflegeversicherung sowie der Wohnraumgestaltung für Senioren und Menschen mit Behinderung.

"Wir haben eine gemeinsame Qualifizierung zum Alltagsbegleiter für Menschen mit Demenz und Menschen mit Behinderungen erarbeitet", so Claudia Franck. Für die Teilnehmer bedeutet dies, dass sie anschließend in beiden Bereichen als Alltagsbegleiter tätig werden können.

"Alltagsbegleiter arbeiten sehr selbstständig. Regelmäßig kümmern sie sich um eine Person", erklärt Beate Rotert. Je nach Unterstützungsbedarf der Klienten übernehmen Alltagsbegleiter unterschiedlichste Aufgaben. Das können Hilfen im Haushalt sein, Begleitung bei Spaziergängen oder Einkäufen, Unterstützung bei Hobbys, gemeinsames Spielen und vieles mehr. Vor Ort arbeiten die Alltagsbegleiter in der Regel allein. Sie können sich aber jederzeit auf die Unterstützung durch den Caritasverband Emsdetten-Greven verlassen. Es gibt regelmäßige Dienstbesprechungen, die ersten Hausbesuche bei den Klienten werden von uns begleitet, außerdem gibt es im Verband feste Ansprechpartner für die Alltagsbegleiter, an die sie sich jederzeit wenden können", erklärt Beate Rotert.

Wer sich für eine Tätigkeit als Alltagsbegleiter interessiert, sollte keine Berührungsängste gegenüber Menschen mit Handicap haben. "Teilnehmer der Qualifizierung sollten eine positive zurückhaltende Neugier auf Menschen mitbringen sowie Lust und Freude, gemeinsam etwas zu unternehmen", sagt Claudia Franck. Und: "Angesprochen fühlen sollten sich Menschen, die einmal die Woche Zeit haben, für einige Stunden etwas Sinnvolles zu tun.

Information und Anmeldung bis zum 15.08.2020 beim Caritasverband Emsdetten-Greven, Claudia Franck, Telefon 02572/ 157-44, franck@caritas-emsdetten-greven.de, oder Beate Rotert, Telefon 02572/15751 rotert@caritas-emsdetten-greven.de

nach oben

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Termine

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für suchtkranke Menschen
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen

Engagieren bei der Caritas

  • FSJ – Mach was draus!
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Stellenangebote

  • Stellenangebote

Der Verband

  • Geschäftsführung
  • Geschäftsstelle
  • Gremien
  • Impressum
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
Copyright © caritas 2021