Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Geistige Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
    • Hörschädigung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Persönliche und Familiäre Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
    • Kontakt-Café "Effet"
    • Ehrenamt
    • Gebärdenchor "Sing a Sign"
    • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
    • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
    • Suchtprävention und Frühintervention
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
    • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
    • Caritas-Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Kurberatung
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    Close
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
          • Haus Am Walgenbach
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Hörschädigung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
          • Haus Am Walgenbach
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Hörschädigung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Der Verband
    • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Impressum
Pressemitteilung

Ehrenamt berührt und verändert

Lilo Menzel und Ernestine Thye sind zwei von mehr als 300 Gesichtern des Ehrenamts im Caritasverband

Erschienen am:

17.09.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

 Mehr als 300 Frauen und Männer engagieren sich im Caritasverband Emsdetten-Greven ehrenamtlich. Ob Tafeln, Behindertenhilfe, Sozialkaufhaus, Hospizdienst, Flüchtlingshilfe oder Unterstützung für Familien – in unterschiedlichen Themenfeldern leistet jeder einzelne eine Arbeit von unschätzbarem Wert für den Verband. Lilo Menzel und Ernestine Thye sind zwei von ihnen. Lilo Menzel liest in Emsdetten und Greven regelmäßig für Menschen mit geistiger Behinderung vor, Ernestine Thye leitet mit einer weiteren Ehrenamtlichen die Tafel in Reckenfeld. Im Interview sprechen die beiden Ruheständlerinnen über ihre Erfahrungen und was es braucht, damit freiwilliges Engagement gute Arbeit leisten kann.

Was bedeutet freiwilliges Engagement für Sie?

Thye: Ehrenamt ist etwas sehr, sehr Wichtiges. Wann man jemandem etwas Gutes tut, gibt es oft eine so positive Resonanz. Es gibt mir das Gefühl dazu beizutragen, dass es anderen Menschen besser geht. Früher habe ich für Luxus gearbeitet und Geld verdient. Heute kann ich etwas ganz Menschliches machen. Ich fühle mich wohl, wenn mich jemand anlächelt für das, was ich tue.

Menzel: Das ist etwas ganz anderes, als für Geld zu arbeiten. Ich möchte etwas für die Gemeinschaft tun. Nach meiner Vollzeit-Berufstätigkeit kann ich jetzt einfach meine Zeit für andere geben. Wenn ich vorgelesen habe, dann strahlen mich manche Menschen an und fragen: ,Liest du mir nächste Woche wieder vor?' Das wärmt mein Herz.

Wie haben Sie zu Ihrer Freiwilligenarbeit gefunden?

Menzel: Ich bin vor einigen Jahren wieder nach Emsdetten gezogen und suchte Kontakt. Bei einer Veranstaltung habe ich die zuständige Caritas-Mitarbeiterin angesprochen und gefragt, ob sie noch eine helfende Hand brauchen kann. Dabei war mir aber von Anfang an wichtig, dass ich etwas tue, was mir entspricht.

Thye: Ich bin vor zwei Jahren von Bielefeld nach Greven gezogen. Ich hatte die Gelegenheit zum Vorruhestand. Nachdem ich ein Jahr zu Hause geblieben war, habe ich mich auf eine Annonce der Caritas für die Tafel gemeldet. Die Arbeit hat mir sehr gefallen. Und als meine Vorgängerin aufhörte, da habe ich gemeinsam mit Brigitte Ransmann überlegt, dass uns diese Tätigkeit wohl gefällt. Ich mache das sehr gerne, aber unsere Aufgabe kostet auch Kraft, Zeit und Nerven. Manche Leute erklären mich für verrückt, dass ich das umsonst mache.

Und warum ist das überhaupt nicht verrückt?

Thye: Meine Arbeit hat mich bereichert – an positiven wie an negativen Erfahrungen. Ich habe eine ganz andere Denke bekommen, ich lerne ganz andere Menschen kennen, ganz andere Kulturen.

Menzel: Ich lerne auch sehr viel für mich. Zum Beispiel abzuschätzen, was bei einem Menschen mit seinen individuellen Möglichkeiten ankommt und was nicht. Außerdem habe ich gelernt, auch einmal von eigenen Erwartungen abzurücken und mich hineinzufühlen in einen Menschen, der ganz anders ist als ich.

Was braucht es, damit freiwilliges Engagement gute Arbeit leisten kann?

Thye: Wirklich wichtig ist der Rückhalt des Caritasverbandes und dass ich das Gefühl habe, dass wir bei unserer Arbeit Rückhalt haben. Für die Tafel braucht es außerdem die richtigen Rahmenbedingungen: die Räumlichkeiten, das Personal, ich muss wissen, wie viele Lebensmittel wir ausgeben dürfen. Mir ist es wichtig, dass ich selbst dazu beitragen kann, für ein gutes Klima im Team zu sorgen. Ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern ist ganz wichtig. Bei uns arbeiten auch Menschen mit, die selbst zur Zielgruppe gehören. Sie müssen sich wohlfühlen. Außerdem darf ich als Ehrenamtlicher nie das Gefühl haben, dass mich meine Aufgabe stresst. Es ist anstrengend, ja. Aber die Arbeit stresst mich nicht.

Menzel: Voraussetzung war für mich immer, dass ich etwas tue, was mir wirklich Spaß macht und dass ich meine Fähigkeiten einbringen kann. Eine gewisse Wertschätzung muss auch da sein. Ich brauche nicht jeden Tag einen Blumenstrauß, aber ich muss das Gefühl haben, das meine Arbeit wertgeschätzt wird. Das ist beim Caritasverband ganz klar gegeben.


Bildunterschrift:

Ernestine Thye (l.) und Lilo Menzel schenken regelmäßig Zeit, um für andere Menschen etwas zu tun: die eine an der Reckenfelder Tafel, die andere in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

  • Ansprechpartner
Ansgar Kaul
Gemeindecaritas
02572 157-64
02572 157-14
02572 157-64
02572 157-14
02572 157-14
kaul@caritas-emsdetten-greven.de
Bachstraße 15
48282 Emsdetten
nach oben

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Termine

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für suchtkranke Menschen
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen

Engagieren bei der Caritas

  • FSJ – Mach was draus!
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Stellenangebote

  • Stellenangebote

Der Verband

  • Geschäftsführung
  • Geschäftsstelle
  • Gremien
  • Impressum
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
Copyright © caritas 2021