Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Geistige Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Online-Beratung
    • Ambulante Wohnschule
    • Hörschädigung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Persönliche und Familiäre Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Wohnangebote
    • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
    • Kontakt-Café "Effet"
    • Ehrenamt
    • Gebärdenchor "Sing a Sign"
    • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
    • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
    • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Online-Beratung
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
    • Suchtprävention und Frühintervention
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
    • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Onlineberatung
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
    • Caritas-Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Online-Beratung
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Kurberatung
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Impressum
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Online-Beratung
      • Ambulante Wohnschule
      • Hörschädigung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Online-Beratung
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Onlineberatung
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Online-Beratung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
  • Der Verband
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Impressum
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Geistige Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Online-Beratung
      • Ambulante Wohnschule
      • Hörschädigung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Persönliche und Familiäre Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote
      • Wohnangebote
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Wohnhäuser
          • Haus Mirjam
          • Grotthoff-Dahlmann-Stift
          • Haus Tobias
      • Freizeit, Erholung und Weiterbildung
      • Kontakt-Café "Effet"
      • Ehrenamt
      • Gebärdenchor "Sing a Sign"
      • Wanderausstellung "Gebärdenwelt"
      • Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung
      • Café Leselust
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Online-Beratung
    • Hilfen für suchtkranke Menschen
      • Suchtprävention und Frühintervention
      • Drogen- und Suchtberatung
      • Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Projekt: Suchthilfe für Alle - Neue Wege der Suchthilfe für Menschen mit Behinderung
      • Onlineberatung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Onlineberatung
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Hilfe für Demenziell-Erkrankte und deren Angehörige
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - das soziale Kaufhaus der Caritas
      • Caritas-Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Online-Beratung
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Sozialarbeit in Saerbeck
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
    • Kurberatung
      • Kurberatung für pflegende Angehörige
      • Kur- und Erholungsberatung für Mütter und Väter
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • FSJ – Mach was draus!
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
  • Der Verband
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Impressum
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Institutionelles Schutzkonzept

Ausstellung Gebärdenwelt vom 06. März bis 01. Mai 2020 in der Stadtbibliothek

Kirchstraße 40, Emsdetten

Ausstellungseröffnung am Freitag, 06. März 2020 um 17.00 Uhr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Wanderausstellung Gebärdenwelt

Der gehörlose Menschen in der „hörenden Welt“ Die individuelle und soziale Lebenswirklichkeit gehörloser Menschen ist sehr grundlegend durch ihre Behinderung geprägt. In den alltäglichen Lebensbezügen in der „hörenden“ Welt erleben gehörlose Menschen zahlreiche Erschwernisse und Belastungen.

Die gesamte hörende Welt ist damit als eine sehr "dominierende Umwelt" für sie zu verstehen. Viele Dinge des täglichen Lebens, die Hörende selbstverständlich handhaben, können gehörlose Menschen so nicht einsetzen: Weckerläuten und Türklingel müssen durch Lichtimpulse ersetzt werden. Telefonieren ist nicht möglich, es müssen Faxgerät, SMs-Mitteilungen per Handy oder Bildtelefon genutzt werden. Des Weiteren werden Durchsagen am Bahnhof oder wichtige Informationen über das Radio nicht gehört.

Zu nennen sich auch die Situationen wie Einkäufe, die Rückfragen ergeben, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte, die Auskünfte voraussetzen, Behördengänge, die spezielle Angaben erfordern. Hier benötigen gehörlose Menschen Beratungsdienste und Gebärdensprachdolmetscher, um Kontakt und Kommunikation aufzubauen.

Angebote des Caritasverbandes Emsdetten - Greven für Menschen mit Hörschädigung

Der Caritasverband Emsdetten - Greven hat u.a. einen Schwerpunkt in der Arbeit mit sinnesbehinderten Menschen. Er unterstützt gehörlose Menschen imgesamten Kreis Steinfurt mit seinen Angeboten dabei, am gesellschaftlichen Leben teil zu nehmen, Lebensperspektiven zu entwickeln, ein eigenverantwortliches und sinnerfülltes Leben zu führen sowie ihre sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen zu erweitern.

Im Sinne der Inklusion ist es für den Caritasverband selbstverständlich, dass Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens von Anfang an dabei sind, dass sie dazugehören. Die Hilfen orientieren sich an die Lebenssituationen der betroffenen Menschen. Die Betreuungs- und Beratungsangebote schaffen ein Hilfeangebot, die es dem gehörlosen Menschen ermöglichen, zufriedenstellend im Sozialraum leben zu können.

Der Caritasverband Emsdetten - Greven bietet für gehörlose Menschen folgende Angebote an:

·Beratungsstelle

·Integrationsfachdienst

·Erziehungsberatungsstelle

·Sucht- und Drogenberatung

·Ambulant Betreutes Wohnen

·Assistenz

·Tagesstrukturierende Maßnahmen, u.a. Seniorentagesbetreuung

·stationäres Wohnen für gehörlose Menschen mit einer zusätzlichen Behinderung,

·Grotthoff- Dahlmann-Stift

·stationäres Wohnen für gehörlose Menschen mit einer zusätzlichen Suchterkrankung,

Die Gebärdensprache - Zeichensprache? Körpersprache? Nonverbale Kommunikation?

Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, in der die sprachlichen Inhalte über Handzeichen und Bewegungen, unter zusätzlichem Einsatz des Mundbildes, von Mimik, Gestik und Körpersprache kommuniziert werden. Dadurch werden ebenso Gefühle, Einstellungen oder Reaktionen des Gebärdenden mitgeteilt. Die Gebärdensprache ist ein vollständiges Sprachsystem, das aufgrund seiner räumlichen Darbietung andere lexikalische, grammatikalische und syntaktische Strukturen als die Lautsprache hat. Es gibt nicht nur verschiedene national, sondern auch verschiedene regionale Dialekte.

Geschichte der Gebärdensprache

Ab dem 16. Jahrhundert insbesondere ab dem 18. Jahrhundert wurde im Zeitalter der Aufklärung auch gehörlosen Menschen mehr Bildung und Anerkennung ermöglicht. In Europa entstandendie ersten Gehörlosenschulen. Im 19. Jahrhundert setzte sich allerdings in den Gehörlosenschule immer mehr die Lautsprache durch. Es wurde beschlossen, dass die Gebärdensprache verboten wird und die rein-orale Methode einzuführen sei. Die Folge war, dass die Gebärdensprache in den Status einer "lähmenden Lethargie" verfiel. Erst wieder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert gibt es neue Impulse, die vor allem eine neue Akzeptanz der Gebärdensprache signalisieren. Seit 2002 ist die Gebärdensprache in Deutschland eine anerkannte Sprache.

Die Gehörlosengemeinschaft - die Gehörlosenkultur

Gehörlose Menschen haben ihre eigene Kultur. Sie hat ihre ganz speziellen Besonderheiten, zum Beispiel die visuelle Kommunikation. In anderen Bereichen überlappt sie mit der Kultur der Hörenden oder verschmilzt mit ihr. Kultur ist nicht ein abgeschlossenes, sondern ein offenes System. Da gehörlose Menschen durch ihre andere Kommunikationsart häufig isoliert sind, werden gern soziale Kontakte untereinander gepflegt. Sie verbindet ein starkes Gefühl der Solidarität und der Verbundenheit. Die Gehörlosengemeinschaft und ihre jeweiligen Aktivitäten geben den Mitgliedern die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und überhaupt Gleichgesinnte zu begegnen. Dies führt zur Entwicklung einer eigenen Kultur, der Gehörlosenkultur.

·Haus Mirjam

·umfangreiches Freizeitprogramm für alle Altersstufen "AKTIV DABEI"

·OGS in der Münsterlandschule Münster, Förderschule für Hören und Kommunikation

Weitere Angebote:

- Für hörende Menschen werden Gebärdensprachkurse über den Caritasverband Emsdetten - Greven als auch über die Volkshochschule Emsdetten und der Familienbildungsstätte Steinfurt angeboten.

- Der Caritasverband Emsdetten - Greven hat mehrere gehörlose MitarbeiterInnen, die im ambulanten und stationären Bereich insbesondere mit gehörlosen Menschen arbeiten.

- Die Beratungsstelle für Menschen mit Hörschädigung des Caritasverbandes Emsdetten - Greven hat Kontakt zu den Gehörlosenvereinen im Kreis Steinfurt. Dies sind die Gehörlosenvereine Rheine und Ochtrup.

- Gottesdienste werden von Mitarbeitern des Caritasverbandes Emsdetten - Greven in Gebärdensprache übersetzt.

- Im letzten Jahr wurde eine Gebärdenchor für gehörlose und hörende Menschen gegründet.

Es besteht des Weiteren eine gute Netzwerkarbeit mit anderen Diensten des Caritasverbandes intern als auch eine gute Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und anderen Anbietern in der sozialen Arbeit im Kreis Steinfurt.

Wanderausstellung Gebärdenwelt
  Gebärden 18
  gebärden 17
  Gebärden 16
  Gebärden 15
  Gebärden 14
  Gebärden 13
  Gebärden 12
  Gebärden 11
  Gebärden 10
  Gebärden 9
  Gebärden 8
  Gebärden 6
  Gebärden 5
  Gebärdem 4
  Gebärden 3
  Gebärden 2
  Gebärden 1
  • Kontakt
Michaela Kopp
Fachbereichsleitung
02572 157-25
02572 157-47
02572 157-25
02572 157-47
02572 157-47
kopp@caritas-emsdetten-greven.de
Bachstraße 15
48282 Emsdetten
Gebärden 18

Bisherige Ausstellungen


  • Emsdetten Stadtverwaltung Nov. / Dez. 2014
  • Emsdetten Sparkasse März / April 2015
  • Greven Stadtverwaltung Mai / Juni 2015
  • Saerbeck Gemeindeverwaltung´Nov. / Dez. 2015
  • Münster Diözesancaritasverband Jan./ Febr. 2016
  • Mainz Diözesancaritasverband  ez. 2016 / Jan. 2017
nach oben

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Termine

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für suchtkranke Menschen
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen

Engagieren bei der Caritas

  • FSJ – Mach was draus!
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Stellenangebote

  • Stellenangebote

Der Verband

  • Geschäftsführung
  • Geschäftsstelle
  • Gremien
  • Impressum
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
Copyright © caritas 2021