Haus Tobias
Das differenzierte Wohnangebot sieht Lebensmöglichkeiten in Wohngruppen im Haupthaus, in Wohngruppen innerhalb einer Hausgemeinschaft und in Dezentralen Wohnangeboten innerhalb einer Wohnsiedlung vor. Seit 2004 steht das Tagesstrukturierende Angebot für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.
Unser Konzept
Leitlinien des pädagogischen Angebotes in unserer Einrichtung und der individuellen Hilfeplanung sind eine ganzheitliche Sichtweise die Orientierung an der Lebensqualität jeder/s einzelnen und im Sozialraum. Es ist für uns selbstverständlich, dass Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens von Anfang an dabei sind. Dass sie dazugehören. Wir orientieren uns an der Lebenssituation der Menschen, die sich uns anvertraut haben, und erarbeiten gemeinsam mit ihnen einen Lebensweg.
Wir bieten individuelle, am Hilfebedarf orientierte Förderung und Unterstützung innerhalb des Bezugsbetreuungssystems, zum Beispiel:
- Unterstützung in allen Fragen des alltäglichen Lebens, wie Umgang mit Taschengeld, Wohnraumgestaltung, kochen, einkaufen usw.,
- Gesundheitsförderung und -erhaltung,
- snoezelen,
- tiergestützte Therapie,
- kreative, musische, kulturelle und altersentsprechende Angebote,
- Sport und Bewegung,
- Fortbildungskurse.
Ausstattung
- Einzel- und Doppelzimmer mit Nasszellen
- In jedem Wohnbereich: Pflegebad, Küche, Hauswirtschaftsräume, Wohn- und Essbereich
- Im Haupthaus: Notrufanlagen, Aufzüge, Snoezelenraum, Gemeinschaftsraum, Werkraum, ein Garten für Freizeitmöglichkeiten
- Dezentrale Wohnangebote: Einzelzimmer, sanitäre- und Hauswirtschaftsräume, Gemeinschaftsräume, Garten oder Balkone
Aufnahme und Kosten
Anfragen für einen Wohnheimplatz können Sie direkt an den zuständigen Mitarbeiter Guido Gehrmann (Telefon: (02572) 157-21, E-Mail: gehrmann@caritas-emsdetten-greven.de) stellen.
Die Kosten werden in der Regel durch den überörtlichen Träger der Sozialhilfe im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (SGB XII) übernommen. Beim Antragsverfahren unterstützen wir Sie gern.