Suchtprävention und Frühintervention
Es geht darum, Menschen innerlich stark und stabil zu machen, um das Suchtrisiko zu vermindern. Es ist sinnvoll und notwendig, bereits Kindern und jungen Menschen entsprechende Angebote zu machen.
Wir sind eine Anlaufstelle für Sie für alle Fragen und Anliegen, die im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung auftreten können. Unser umfangreiches Angebot umfasst neben allgemeinen Informationen zum Thema Sucht auch Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von suchtpräventiven Angeboten, Fort- und Weiterbildung, Workshops, Unterrichtsreihen, Aktions- und Projekttagen sowie Frühinterventionsangeboten.
Unsere Angebote
Jugendschutzkampagnen: HaLT, "Tanzen ist schöner als torkeln..."
Beide Projekte verfolgen als Ziel das Thema Jugendschutz, um exzessivem Alkoholkonsum Kindern und Jugendlichen frühzeitig und präventiv zu begegnen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zu fördern. Adressaten der Kampagnen sind in erster Linie die Erwachsenen, das Angebot umfasst aber auch Gesprächsangebote für Jugendliche nach Alkoholvergiftungen.
SKOLL SelbstKOntroLLtraining - für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen
SKOLL
ist ein Trainingsprogramm, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, die ihren (Suchtmittel)Konsum kritisch hinterfragen wollen und über eine Veränderung des Konsums nachdenken. Der Kurs umfasst acht Gruppensitzungen, die Teilnahme ist kostenlos.
SKOLL bedeutet...
- den Konsum zu stabilisieren,
- den Konsum zu reduzieren
- oder ganz auf Suchtmittelgebrauch zu verzichten.
SKOLL...
- ist ein Training, in dem jede/r seinen persönlichen Gebrauch überprüfen kann,
- gibt Raum zum offenen Austausch und gegenseitiger Unterstützung,
- bietet Möglichkeiten, neue Verhaltensweisen kennen zu lernen und auszuprobieren,
- nimmt jede/n ernst und unterstützt jeden darin seinen eigenen individuellen Weg zu finden.
SKOLL hilft,...
- einen Überblick über den eigenen Konsum zu erhalten,
- sich selbst mit einem Trainingsplan zur Selbstkontrolle herauszufordern,
- neue Ideen für alternative Verhaltensweisen zu finden,
- eine eigene Entscheidung über weiteren Konsum zu treffen,
- Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln.
Check it!
"Check it!" ist eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung für die Jahrgänge 8 und 9. Das Konzept sieht eine umfassende Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Partnern vor. Die Organisation und die Koordination wird von den Mitarbeiter/innen des Caritasverbandes geleistet. Weitere Informationen zu check it!
Ausleihbare Materialien
- Alkoholpräventionskoffer
- Rauschbrillen
- HaLT-Kiste mit unterschiedlichen Materialien zur Suchtprävention
- Suchtpräventionsspiele
- Suchtsack
Informationen für Eltern
Informationen für Jugendliche und junge Erwachsene