Die hoffen, dass das Christkind eine Emsdettener Seele hat und einen Herzenswunsch von ihnen erfüllt. 600 Wünsche sollen in diesem Jahr in Erfüllung gehen.
"Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr", freut sich ihre Kollegin Stefanie Werner. Das Schuhhaus Hölscher und die Spitzweg-Apotheke hatten vor Jahren eine Aktion initiiert, der sich inzwischen viele Emsdettener Unternehmen angeschlossen haben. Und sie wird auch in diesem Jahr wieder von der Emsdettener Volkszeitung unterstützt. "Emsdettener Wunschbaum" heißt sie. Damit die Wünsche die Menschen erreichen, deren Herzen groß sind, haben sich viele Emsdettener Unternehmen zu der Aktion zusammengeschlossen. Bis zum 16. Dezember werden ab heute in vielen Geschäften Emsdettens und dem Rathaus Wunschbäume zu finden sein, die mit Wunschzetteln geschmückt sind. Wer möchte, kann sich eines Wunsches annehmen, ihn erfüllen und das entsprechende Päckchen bei den teilnehmenden Partnern wieder abgeben. Starke Partner Mit im Boot sind neben dem Caritasverband Emsdetten Greven und dem Kreisel e.V. die Stadtverwaltung sowie die katholische und die evangelische Kirchengemeinde. Allesamt Partner, die wissen, wo vor Ort Hilfe notwendig ist. Außerdem ist so eine vertrauliche und anonyme Abwicklung sichergestellt. Zurzeit werden die Wunschzettel ausgefüllt. Diese enthalten Wünsche bis zu einem Wert von etwa 20 Euro. Bei den Teilnehmern der Aktion sind die Wunschbäume mit den Wunschzetteln aufgestellt worden. Möchte man einen Wunsch erfüllen, nimmt man den entsprechenden Zettel und lässt sich registrieren. Damit soll sichergestellt werden, dass kein Wunsch verloren geht. Bis zum 16. Dezember In Ruhe kann man dann das Geschenk besorgen, ein entsprechendes Päckchen packen, den Wunschzettel aufkleben und bis zum 16. Dezember wieder bei einem teilnehmenden Geschäft abgeben. Rechtzeitig werden die Pakete über die Partner an die Familien weitergegeben. In diesem Jahr wird die Aktion für Flüchtlingskinder ergänzt. Da diese in der Regel recht kurzfristig nach Emsdetten kommen, bleibt keine Zeit, noch einen Wunschzettel auszufüllen. Daher findet man an jedem Baum auch nicht ausgefüllte Wunschzettel. Wer möchte, kann ein Päckchen füllen und dann auf den Blankozettel schreiben, ob das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen und für welche Altersstufe der Inhalt gedacht ist. Für die, denen die Zeit fehlt, die aber die Aktion trotzdem unterstützen möchten, werden an den Wunschbäumen entsprechende Spendendosen aufgestellt. spe An folgenden Stellen sind die Emsdettener Wunschbäume zu finden: Spitzweg Apotheke, Schuh Hölscher, Come on Fitnessstudio, Fahrrad Tippkötter, Betten Sautmann, Modehaus Münning, Kosmetikstudio Margret S, Elefantencafé, Emsdettener Reisebüro Lüken-Schencking, Rathaus der Stadt Emsdetten, Hauptstelle der Sparkasse Emsdetten, Noltewerk GmbH & Co. KG in Greven.