Der Wohnraum in Deutschland wird immer knapper, da nicht rechtzeitig genügend bezahlbare Wohnungen gebaut wurden und die Nachfrage nach Wohnungen immer weiter zunimmt.
Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland wollen viele Informationen über mögliche Mieterinnen und Mieter, bevor diese einziehen können.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo finde ich eine Wohnung?'
Bevor Sie in eine Wohnung einziehen können, muss ein Mietvertrag mit der Vermieterin oder dem Vermieter abgeschlossen werden. Hier ist festgehalten, wieviel die Wohnung monatlich kostet und wieviel Kaution bezahlt werden muss. Ebenso steht hier, welche Rechte und Pflichten Sie haben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie bekomme ich einen Mietvertrag?'
Wenn Sie im Leistungsbezug sind (Jobcenter, Sozialamt, Asylbewerberleistungen), gibt es eine „angemessene Kaltmiete“. Dieser Betrag ist jedoch nicht sehr hoch. Der Betrag der „angemessenen Kaltmiete“ richtet sich nach dem Ort der Wohnung und der Personenzahl, die einziehen möchte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer bezahlt die Wohnung?'
Wenn Sie zu einem Besichtigungstermin eingeladen werden, werden der Vermieter o. die Vermieterin nochmal Fragen stellen.
Seien Sie offen, ehrlich und freundlich! Sie müssen sich gegen viele andere Bewerber durchsetzen!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was kann ich sonst noch tun?'