Ambulante Pflege
Unser Team
Zu unserem Team gehören Krankenschwestern, Krankenpfleger, Altenpflegerinnen, Altenpfleger, Pflegehelferinnen, Alle sind erfahren und besonders geschult im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Unsere Leistungen
Wir sind ständig für Sie erreichbar, auch nachts, sowie an Sonn- und Feiertagen. In allen Fragen rund um die Pflege beraten wir Sie kostenlos. Außerdem leisten wir:
- Unterstützung bei der Körperpflege,
- Unterstützung beim Einnehmen von Mahlzeiten,
- Ausführen von ärztlichen Verordnungen (Behandlungspflege),
- Schulungen für pflegende Angehörige,
- Hauskrankenpflege-Kurse,
- Begleitung in der Sterbephase,
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen,
- Qualitätssicherungseinsätze - Pflegebesuche für Angehörige (nach § 37.3 SGB XI).
Ambulante Palliativpflege
Palliativpflege ist ein spezielles Pflege- und Betreuungskonzept für schwerstkranke, sterbende Menschen. Wir möchten die Menschen bis zuletzt zu Hause betreuen und pflegen. Das ermöglichen wir in enger Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Fachbereiches "Hilfen für alte und kranke Menschen". Der schwerstkranke Mensch soll schmerzfrei und lebenswert seinen letzten Lebensabschnitt zu Hause verbringen können. Wir sind Mitglied und Ansprechpartner im Palliativnetz Emsdetten-Greven-Saerbeck.
Unser Leistungsangebot in der Palliativpflege:
- 24 Stunden Erreichbarkeit und Bereitschaft unserer Pflegefachkräfte mit Palliative-Care Weiterbildung
- Individuelle Bezugspflege
- Medizinische und pflegerische Beratung und Betreuung in Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten, den ausgebildeten Schmerztherapeuten und den Krankenhäusern
- Überwachen der Schmerztherapie und der weiterer Symptomkontrolle (Übelkeit, Schwindel, etc.)
- Psychosoziale Betreuung und Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen
- Begleitung durch unseren ambulanten Caritas-Hospizdienst Emmaus
- auf Wunsch: seelsorgerische Begleitung
Kosten und Finanzierung
Gemeinsam mit Ihnen klären wir den Pflegebedarf und erstellen einen Finanzierungsplan. Die Kosten für Ambulante Pflege sind abhängig von der Pflegestufe und vom Umfang der Leistung, die Sie in Anspruch nehmen.
Finanziert wird die Ambulante Pflege durch Kranken- oder Pflegekassen, Eigenfinanzierung oder durch Leistungen des Sozialhilfeträgers. Die Leistungen der Krankenkasse müssen vom behandelnden Arzt verordnet und von der Krankenkasse bewilligt werden. Die Finanzierung der Pflegekasse hängt ab von der Pflegestufe und vom Leistungsumfang. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch Hilfe zur Pflege nach dem Bundessozialhilfegesetz erhalten. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!