Auf dem Rundkurs mit dem Ziel Münster haben die Fahrer an einigen Zwischenstopps Spenden eingesammelt und auch an der Stadtbibliothek in Emsdetten Halt gemacht.
Die Spendentour "Handicap Bewegt 2018" nahm der Caritasverband zum Anlass, im Café Leselust in der Stadtbibliothek und auf dem Außengelände das Thema Rad für ein Fest aufzunehmen.
So ging nicht nur der Erlös der kulinarischen Köstlichkeiten und Getränke an die Caritas-Stiftung. Auch die Einnahmen des Fahrradflohmarktes, der bunten Fahrradklingeln und einer Radversteigerung, die am Nachmittag stattgefunden hat, sind für die Stiftung vorgesehen. Alle Räder für die Versteigerung wurden zuvor gespendet, hiesige Radgeschäfte haben die Aktion mit Spenden für den Flohmarkt unterstützt.
710 Euro Spenden standen am Ende des Festes für die Stiftung auf dem Scheck.
"Die Caritas-Stiftung ist dazu da, Lücken zu schließen. Wenn Menschen mit Behinderung zum Beispiel einen Zahnersatz brauchen, der sonst nicht finanziert werden kann, können Einzelpersonen bei der Stiftung einen Antrag dafür stellen", erklärt Kathrin Bäumer, Dienstleitung der ambulanten Dienste für Menschen mit Behinderungen beim Caritasverband Emsdetten-Greven.
Auch Kinder sind beim Fest am Sonntag auf ihre Kosten gekommen: Sie konnten sich ein buntes Fingernageldesign gönnen. Währenddessen hatten Mama und Papa am Stand der Emsdettener Polizei die Möglichkeit, sich über Sicherheit im Straßenverkehr, besonders über Fahrradhelme, zu informieren. Für die ganze Familie boten die Radwanderfreunde Rikscha-Touren an.
Die Organisatoren des Festes zeigten sich zufrieden. "Wir hatten Bedenken, dass durch die Kirmes wenige Leute zu uns finden, doch es war gut besucht. Vielleicht sind viele durch unsere handgemachten Fähnchen und der Girlande auf der Straße auf unser Fest aufmerksam geworden", so Organisatorin Silvia Werner.
Auch freute sie sich, dass das vom Caritasverband betriebene Café Leselust in der Stadtbibliothek so noch einmal Aufmerksamkeit bekommen hat. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Handicap zusammen. Werners besonderer Tipp: "Was viele nicht wissen: Hier gibt es unter anderem neben Mittagessen und Fairtrade-Kaffee auch den Service, Kuchen mitzunehmen."