Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Caritas neu
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Angebot hat Verelendung von Junkies gestoppt

Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes betreut Heroinabhängige in der Substitution

Erschienen am:

27.07.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

EMSDETTEN/GREVEN/SAERBECK. Für Anne Koopmann und ihre Kollegen von der Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes Emsdetten-Greven steht fest: „Den typischen Drogenabhängigen gibt es nicht.“ Auch klassische Wege zum Konsum – wie sie in vergangenen Jahrzehnten auszumachen waren – sind passé. „Fakt ist, dass Drogen heute einfacher verfügbar sind“, sagt Andre Plagge, Teamleiter der Drogen- und Suchtberatung. Derzeit betreuen die Fachleute der Beratungsstelle etwas mehr als 60 heroinabhängige Menschen, das sind mehr als zehn Prozent aller Klienten. Die meisten von ihnen werden substituiert. Das heißt, sie erhalten – unter ärztlicher Aufsicht – Medikamente, um der Suchtspirale zu entkommen.

 

„Ein Ziel hat die flächendeckende Substitution im Kreis Steinfurt auf jeden Fall erreicht“, sagt Anke Küper, Diplom-Sozialpädagogin. Die Verelendung von Junkies sei gestoppt worden. Die Idee hinter der Substitution: Heroinabhängige Menschen erhalten Ersatzmedikamente, die eine ähnliche Wirkung wie Heroin haben. „Ein Ziel ist es, eine Entkriminalisierung zu erreichen, den Ausbruch aus der Beschaffung“, erklärt Anke Küper. Außerdem sollen so gesundheitliche Probleme verhindert und der Einstieg in die Lösung psychischer und sozialer Problemlagen ermöglicht werden. So ist es durch die Substitution zum Beispiel wieder möglich, eine Arbeit aufzunehmen und sich so selbstständig zu finanzieren. Wer in die Substitution aufgenommen wird, unterliegt strengen Auflagen. So muss er sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen, regelmäßige Beratung wahrnehmen und er darf keine Drogen konsumieren.

 

„Wenn die Entschleunigung erreicht ist und ein Klient weder entzügig ist noch Rauscherlebnisse hat, dann tauchen erst einmal die Probleme auf“, sagt Andre Plagge. So würden zum Beispiel psychische Erkrankungen, berufliche Defizite, familiäre Schwierigkeiten, Überschuldung und dergleichen sichtbar. „Genau hier kommen wir als Sozialarbeiter ins Spiel“, so der Teamleiter der Beratungsstelle. Insgesamt 450 Klienten haben allein im vergangenen Jahr dort Hilfe und Beratung gesucht. Bei rund 45 Prozent aller Klienten spielt Alkoholsucht eine Rolle, rund ein Viertel geht missbräuchlich mit Cannabis um. In acht Prozent aller Fälle liegt pathologisches Spielen vor. Auch der missbräuchliche Umgang mit Amphetaminen und anderen chemischen Drogen spielt eine Rolle in der Beratungsstelle.

 

Während Cannabis-Sucht eher jüngere Menschen zwischen 20 und 30 Jahren betrifft, zieht sich Heroinabhängigkeit durch alle Generationen. „Unsere Klienten sind 20 bis 60 Jahre alt“, sag Andre Plagge. Nicht immer kommen sie freiwillig zur Beratungsstelle des Caritasverbandes. „Arbeitgeber machen Druck, Hausärzte oder strafrechtliche Belange zwingen sie, zu uns zu kommen“, nennt Andre Plagge Beispiele.

 

Natürlich gebe es auch Klienten, die von sich aus nach Wegen aus Heroinabhängigkeit suchen. „Die Mund-zu-Mund-Propaganda funktioniert da sehr gut“, sagt Anne Koopmann. Eine offene Drogenszene wie in größeren Städten gibt es in Emsdetten und Greven kaum. „Aber natürlich gibt es auch hier Abhängige, die wir nicht erreichen“, sagt Andre Plagge.

 

Um die Hemmschwelle zum Besuch der Beratung niedrig zu halten, organisiert das insgesamt sechsköpfige Mitarbeiterteam offene Sprechstunden in Emsdetten, Greven, Reckenfeld und Saerbeck. Außerdem bietet es jede Woche das „Offene Wohnzimmer“ in Emsdetten und Greven an. Bei einem kostenlosen Frühstück finden Betroffene die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und die Unterstützungsangebote des Caritasverbandes für suchtkranke Menschen unverbindlich kennenzulernen.

 

Die Hilfsmöglichkeiten der Beratungsstelle sind neben dem Einstieg in Entgiftung und Therapie vielfältig. „Wir können Kontakte herstellen zu Ärzten, zur Schuldnerberatung oder anderen Netzwerkpartnern“, nennt Anke Küper ein Beispiel. Wichtiger aber sei gerade beim Erstkontakt noch etwas anderes, betont Andre Plagge: „Wir sind als Gesprächspartner da, der erst einmal unvoreingenommen zuhört.“

 

Das „Offene Wohnzimmer“ öffnet in Emsdetten immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Café Jedermann an der Blumenstraße, in Greven alle 14 Tage samstags von 10 bis 12 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus an der Kardinal-von-Galen-Straße. Die Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes ist erreichbar unter Telefon 02572/ 157-28.

 

Drogen und Sucht

 

Einen Spritzenautomaten gibt es auch am Verwaltungsgebäude des Caritasverbandes  in Emsdetten. Anke Küper (v.l.), Anne Koopmann und Andre Plagge kümmern sich mit drei weiteren Kollegen aus der Drogen- und Suchtberatung unter anderem um heroinabhängige Menschen.

 

 

Offene Sprechstunden

Die Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes Emsdetten-Greven bietet regelmäßig offene Sprechstunden an. In Greven: Kirchstraße 5, jeden zweiten, vierten und fünften Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr; in Reckenfeld: Pfarhheim St. Franziskus, Kirchplatz 8, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr; in Emsdetten: Bachstraße 15, jeden ersten, dritten und fünften Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17 Uhr; in Saerbeck: Marktstraße 3, jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17 Uhr.

 

Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
logo
Copyright © caritas 2025