EMSDETTEN. In einem waren sich die Festredner am Samstag zur Eröffnung der Senioren- und Pflegeberatung „Wir gemeinsam vor Ort“ in Emsdetten einig: Die beiden Träger, der Caritasverband Emsdetten-Greven und die Stiftung St. Josef Emsdetten, haben im Laufe der Jahrzehnte immer wieder auf aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft reagiert und zeitgemäße Angebote für die Belange der Menschen gemacht. Ab sofort nehmen sie eine der größten Herausforderungen der Zeit gemeinsam an. Mit einer überkonfessionellen und unabhängigen Senioren- und Pflegeberatung stellen sich die beiden Träger den Fragen der demografischen Entwicklung und einer Gesellschaft, in der der Anteil junger Menschen sinkt. Anlaufstelle für Senioren, Angehörige und Menschen, die sich aktiv auf die Belange des eigenen Älterwerdens vorbereiten möchten, ist das Beratungsbüro Am Markt 2-4 in Emsdetten.
Dort informieren die beiden Mitarbeiterinnen Hildegard Schlepper und Ingrid Aupke ab sofort unter anderem zu Themen wie finanzielle Hilfen, Betreuungsangebote, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Hilfsmittelversorgung, Betreutes Wohnen, Tages- und Nachtpflege sowie zu Angeboten der ambulanten, teilstationären oder stationären Pflege. Sie wollen Ansprechpartnerinnen sein, wenn ein Mensch plötzlich hilfsbedürftig wird oder Angehörige, die weiter entfernt leben, Unterstützung bei der Betreuung von älter werdenden Eltern und Verwandten benötigen.
Mit der Senioren- und Pflegeberatung treffen die beiden Träger den Nerv der Zeit, erklärte Caritasvorstand Dr. Rudolf Kösters während der Feierstunde zur Eröffnung. „Das ist ein Projekt von gesellschaftlicher Bedeutung“, sagte er. Die Politik schaffe seit Jahren Unterstützungsleistungen für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. „Doch die Zugangsbedingungen zu den Leistungen sind sehr komplex. Dafür benötigt man einen Navigator, der durch die Leistungen hindurch führt – und das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis.“ Mit Hildegard Schlepper und Ingrid Aupke stellten die Stiftung St. Josef und der Caritasverband zwei kompetente Lotsinnen durch die Möglichkeiten zur Verfügung.
Im Namen der Stiftung St. Josef freute sich Kuratoriumsmitglied Ruth Uferkamp, die den Vorstand Dr. Peter Eckhardt vertrat, dass es zwei katholischen Trägern gelungen sei, ein überkonfessionelles und allen Interessierten zugängliches Beratungsangebot zu schaffen. Beide hätten Erfahrung darin, auf gesellschaftliche Erfordernisse zu reagieren. Erfreulich sei, so Ruth Uferkamp, dass es so schnell gelungen sei, ein gemeinsames Angebot zu realisieren. Beide Träger bringen umfassende Kompetenzen in der Alten- und Krankenpflege ein. Während der Caritasverband besonders stark in der ambulanten Altenhilfe sei, bringe die Stiftung St. Josef ihre Kompetenz in stationären und teilstationären Angeboten für Senioren ein.
Im Namen der katholischen Kirchengemeinde und auch in Vertretung seines erkrankten evangelischen Kollegen Rainer Schröder segnete Pfarrer Christoph Rensing das Beratungsbüro. Er zeigte sich optimistisch, dass die Räumlichkeiten zu einem Zufluchtsort für Ratsuchende werden. „Wer hierher kommt, bringt Vertrauen auf Antworten auf drängende Fragen mit. Hier haben Sie einen Ort der Ruhe geschaffen, wo Sie diese Antworten professionell geben können“, sagte Rensing.
Im Anschluss an die Einsegnung stellten die beiden Beraterinnen das Konzept der Einrichtung vor. Hildegard Schlepper und Ingrid Aupke sind ausgebildete Case-Managerinnen und bringen umfangreiche Erfahrungen aus der Altenpflege mit. Hildegard Schlepper ist examinierte Altenpflegerin und heute als Altentherapeutin in der Stiftung St. Josef tätig. Ingrid Aupke ist examinierte Krankenschwester mit jahrelanger Erfahrung in der ambulanten Alten- und Krankenpflege. Die Caritas-Mitarbeiterin hat eine Zusatzqualifikation als Palliativfachkraft absolviert.
Sie haben das neue Angebot für Senioren und deren Angehörige auf den Weg gebracht und wollen der Senioren- und Pflegeberatung in Emsdetten ein Gesicht geben: (v.l) Caritasvorstand Dr. Rudolf Kösters, Ruth Uferkamp (Vorstand Stiftung St. Josef), Pfarrer Christoph Rensing, Beraterin Ingrid Aupke, Martin Kolbe (Geschäftsführung Stiftung St. Josef), Beraterin Hildegard Schlepper, Ansgar Kaul (Caritas) und Franziska Kossel (Geschäftsführung Stiftung St. Josef).
Pfarrer Christoph Rensing segnete das Kreuz für das Beratungsbüro, das die Beraterinnen Ingrid Aupke (v.r.) und Hildegard Schlepper zuvor in Empfang genommen hatten.
Kontakt und Sprechzeiten:
Die Senioren- und Pflegeberatung „Wir gemeinsam vor Ort“ in Emsdetten ist ein überkonfessionelles Angebot für alle Senioren und deren Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Sprechzeiten im Büro Am Markt 2-4 in Emsdetten sind montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, sich zu Hause vor Ort beraten zu lassen. Träger der Senioren- und Pflegeberatung sind der Caritasverband Emsdetten-Greven und die Stiftung St. Josef Emsdetten. Kontakt: Telefon 02572/ 14-504 oder 14-505; info@seniorenberatung-emsdetten.de; www.seniorenberatung-emsdetten.de