Ins Leben gerufen für den Frühlingsball der Caritas Emsdetten, gründete sich 2014 der Caritas Gebärdenchor. Der inklusive Chor setzt sich dabei aus einer einzigartigen Vielfalt von unterschiedlichen Charakteren zusammen. Er besteht sowohl aus Menschen mit und ohne Behinderungen, Hörende und Gehörlose sowie mit Kenntnissen der Gebärdensprache als auch ohne.
Genauso vielfältig ist auch die Leitung des Gebärdenchors. Denn es gibt sowohl die gehörlose Chorleiterin Inga Stecknitz als auch die hörende Chorleiterin Stephanie Wedy.
Anderes als bei einem Gesangschor werden die Lieder bei einem Gebärdenchor nicht gesungen sondern eben gebärdet. Hierfür werden die Lieder zunächst in die Gebärdensprache übersetzt. Die Gebärden können dabei von den Teilnehmern sehr ausdrucksvoll und poetisch gestaltet werden. Da die Lieder nicht immer eins zu eins in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden können, bedeutet dies für die hörenden Menschen versuchen zu müssen, ihre Ohren zu schließen und sich einzig von ihrem Gefühl und den Gebärden der Chorleiterinnen führen zu lassen.
Wenn dann die Lieder durch die Ästhetik und Poesie der deutschen Gebärdensprache interpretiert wird, ist dies wohl eine der emotionalsten und schönsten Formen Lieder auszudrücken.
Neue Mitglieder werden immer gerne in den Chor aufgenommen. „Jeder kann mitmachen, wir sind offen für alle und freuen uns darauf weiter zu wachsen und wer sich nicht sicher ist, kommt ganz unverbindlich zu einer Schnupperstunde. Der Chor hat auch keinen Mitgliedsbeitrag.“ so Chorleiterin Stephanie Wedy. Die Proben finden im 14 tägigen Turnus immer montags von 17:45 bis 19:15 im Seminarraum 1 in Stroetmanns Fabrik statt.
Die Termine bis März sind : 26.01., 09.02., 23.02., 09.03.,23.03.
Für Fragen und Anmeldungen stehen Inga Stecknitz (stecknitz@caritas-emsdetten-greven.de) oder Stephanie Wedy (wedy@caritas-emsdetten-greven.de / 02572-960490) immer gerne zur Verfügung