Der Caritasverband Emsdetten-Greven bringt sein Angebot der Senioren- und Pflegeberatung in Saerbeck noch näher zu den Menschen.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Saerbeck kann der Verband die Sprechzeiten in Saerbeck erweitern.
Ingrid Aupke, Pflegeberaterin im Caritasverband, ist ab sofort regelmäßig in Saerbeck im MGH im Einsatz, um Senioren und deren Angehörige vor Ort zu beraten. „Mit einem dezentralen Angebot wollen wir dem Gedanken der Sozialraumorientierung stärker Rechnung tragen“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter Ansgar Kaul. Sprich: Wer die Senioren- und Pflegeberatung in Anspruch nehmen möchte, soll nun noch schnellere Hilfe vor Ort finden.
Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass Angehörige vor allem dann die Beratung in Anspruch nehmen, wenn der Druck hoch ist. „Wenn Eltern oder Verwandte plötzlich pflegebedürftig werden, sind kurze Wege nötig“, sagt Ansgar Kaul. Schon in ihrer ersten Sprechstunde in Greven-Reckenfeld war das Interesse groß, hat Ingrid Aupke erlebt. „Da waren Menschen, die sicher nicht bis Greven oder Emsdetten gefahren wären. Mit der dezentralen Beratung werden wir als Teil des eigenen Quartiers wahrgenommen“, sagt sie.
Die Senioren- und Pflegeberatung richtet sich an Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige. Die Bandbreite der Themen ist groß. „Das reicht von den Voraussetzungen für die Einstufung in einen Pflegegrad über Unterstützung bei Antragstellungen bis hin zu Betreuungsangeboten, hauswirtschaftlichen Hilfen und ganz praktischen Tipps für die Pflege“, beschreibt Ingrid Aupke, die in den vergangenen zweieinhalb Jahren schon in Emsdetten in der Seniorenberatung tätig war. Häufig melden sich auch Angehörige, die weiter entfernt leben, telefonisch, um nach Hilfen für ihre älter werdende Eltern zu fragen. „Oft brauchen sie ein Rundum-Sorglos-Paket, mit vielen Unterstützungsangeboten für ihre Angehörigen“, so Ingrid Aupke.
Andere Themen in der Seniorenberatung sind die vielfältigen Hilfs- und Wohnangebote sowie deren Finanzierung. Ob Betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, stationäre Pflege, ambulante Hilfen oder auch Seniorenreisen – die Beratung ist umfassend.
Das Angebot der Senioren- und Pflegeberatung ist kostenfrei. „Wir sind froh, dass wir über Eigenmittel des Caritasverbandes und aus kirchlichen Mitteln ein solches Angebot vorhalten können“, betont Ansgar Kaul. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Mehrgenerationenhaus und dem Caritasverband bietet sich das Mehrgenerationenhaus in Saerbeck für Sprechstunden an, das als Treff der Generationen großen Zulauf hat.
Wer über die allgemeine Beratung hinaus zusätzliche Serviceleistungen, wie zum Beispiel die Erstellung eines individuellen Hilfeplans oder eine individuelle Vorbereitung von Besuchen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) wünscht, kann diese hinzubuchen.
Sprechzeiten: freitags 9-10.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Saerbeck
Kontakt: Telefon 02572/ 157-44 oder 02571/ 5856091 oder unter aupke@caritas-emsdetten-greven.de
Die Senioren- und Pflegeberatung macht mobil: Ab sofort ist Caritas-Beraterin Ingrid Aupke regelmäßig in Emsdetten, Greven und Reckenfeld im Einsatz.