Seit September absolviert die junge Frau ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Sozialstation des Caritasverbandes Emsdetten-Greven. Tag für Tag hilft sie älteren und kranken Menschen im Haushalt und begleitet sie bei vielen Belangen des Alltags. Für die Absolventen von FSJ und Bundesfreiwilligendienst (BFD) bringt das Jahr soziale Arbeit viele neue Einblicke. "Dabei kann man sehr deutlich spüren, wie das Jahr die jungen Menschen verändert und sie einen großen Schritt in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung machen", sagt Tobias Wichmann, einer der Ansprechpartner für FSJ und BFD beim Caritasverband Emsdetten-Greven.
Das ist auch bei Carla Berges so. So muss sich die junge Frau in der Sozialstation sehr intensiv mit dem Thema Tod auseinandersetzen. Der Tod einer Klientin sei ihr besonders nahe gegangen. "Sie war zwar schon sehr alt, aber sie ist ganz plötzlich gestorben von einen Tag auf den anderen", sagt Carla Berges. An jenem Tag sei sie sehr froh über die einfühlsame Betreuung durch die festangestellten Mitarbeiter des Caritasverbandes gewesen. "Sie haben sich Zeit genommen, um mit mir über die Erlebnisse zu sprechen."
Grenzerfahrungen macht auch Franziska Timmer. Sie steckt mitten im BFD im Fachbereich Hilfen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen. Derzeit ist sie im ambulant betreuten Wohnen sowie in der Kontakt- und Beratungsstelle "Café Jedermann" an der Blumenstraße in Emsdetten im Einsatz. Ihre Tätigkeit hat sich die junge Frau nach dem Abitur sehr gezielt ausgesucht. "Ich möchte Psychologie studieren", sagt sie. "Deshalb wollte ich in diesen Bereich hineinschnuppern." Die Zeit beim Caritasverband hat ihren Berufswunsch bestärkt. Aber sie habe auch viel für sich selbst gelernt, ist Franziska Timmer überzeugt. "Durch die Arbeit merkt man erst einmal, wie gut es einem eigentlich geht." Wer mit Menschen in sehr schwierigen Lebenslagen zu tun habe, denke automatisch über sich und sein Leben nach, meint sie.
Eher durch Zufall fand Oliver Hoffmann seine Tätigkeit im Fachbereich Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Schwerpunktmäßig ist er im ambulant betreuten Wohnen in Greven im Einsatz. "Man lernt von den Klienten auch für das eigene Leben", ist er überzeugt. Viele von ihm betreute Menschen lebten mit zum Teil erheblichen Beeinträchtigungen und Einschränkungen. "Aber sie zeigen mir immer wieder, dass das Leben trotzdem schön sein kann. Sie freuen sich oft über die kleinen Dinge im Leben", hat Oliver Hoffmann erlebt. Ihn hat die Arbeit beim Caritasverband bestärkt, ein Studium im Bereich soziale Arbeit aufzunehmen.
Ungewöhnliche Herausforderungen meistert Alejandra Pineda, die ein FSJ im Bereich Hilfen für Kinder, Eltern und Jugendliche leistet. Als Mitarbeiterin in der Schulassistenz betreut sie sinnesgeschädigte Kinder der Münsterlandschule im Offenen Ganztag. "Ich wollte ein Jahr Pause vom Lernen und suchte eine Herausforderung", sagt sie. Für die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern erlernte sie die Gebärdensprache. Besonders beeindruckt hat sie ein Besuch im Zoo. "Ich war mit einem blinden Kind unterwegs und habe versucht, ihm die Schönheiten, die wir sehen können, nahezubringen", erzählt sie. Die Herausforderung gelang. Sie beschrieb möglichst genau, was es zu sehen gibt und ließ keine Gelegenheit aus, damit das Kind die Umgebung ertasten konnte. Was sie aus ihrem FSJ mitnimmt? "Dass ich Sonderpädagogik studieren möchte", sagt sie. Und: "Man lernt das Leben zu schätzen."
Rund 30 Plätze stellt der Caritasverband Emsdetten-Greven jedes Jahr für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zur Verfügung. Interessierte können zwischen den vier Fachbereichen Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Hilfen für Kinder, Eltern und Jugendliche, Hilfen für alte und kranke Menschen sowie Hilfen für psychisch und/oder suchtkranke Menschen wählen. Dabei bietet der Verband unterschiedlichste Betätigungsfelder von der Schulassistenz im offenen Ganztag bis zur Mitarbeit im Sozialkaufhaus oder der Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen, von der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen bis zur Begleitung von alten und kranken Menschen. Informationen gibt es unter www.caritas-emsdetten-greven.de im Bereich Engagieren bei der Caritas. Bewerbungen an den zuständigen Ansprechpartner des jeweiligen Fachbereiches, Bachstraße 15 in 48282 Emsdetten.