Hier kam er schnell ins Gespräch mit den MieterInnen, die ihm ihre Lebenssituation erläutert haben. So schilderten die MieterInnen Herrn Aden die Situation, als sie aufgrund von Corona keinen Besuch empfangen und nicht in den Werkstätten arbeiten konnten.
Auch Fragen und Wünsche an die Kommunalpolitik wurden geäußert. Hierbei standen Themen wie Barrierefreiheit und Teilhabe ganz oben auf der Liste. So schilderte ein Rollstuhlfahrer, dass er wegen Wurzelschäden an Gehwegen, wie beispielsweise an der Königsstraße, Probleme bei der Mobilität habe.
Dietrich Aden bedankte sich bei der Caritas und den Bewohnern für das rund zweistündige Gespräch: "Der Besuch hat mir die ganz alltäglichen Probleme von Barrierefreiheit und Teilhabe aufgezeigt. So wünschen sich viele Bewohner, dass die Parteien in Zukunft ihr Wahlprogramm und politische Aussagen auch in einfacher Sprache anbieten. Das ist ein ganz konkreter Punkt, den ich für mich mitnehme", so Dietrich Aden.