Auch Kinder, die auf die Trennung ihrer Eltern scheinbar keine Reaktion zeigen, leiden oft schwer. Hinzu kommt, dass viele Eltern als Folge der Trennung zu sehr mit sich, den eigenen Problemen und der Auseinandersetzung mit dem Expartner beschäftigt sind, um auf die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Kinder angemessen reagieren zu können.
Kinder brauchen in dieser Situation Hilfe, Anregung und Unterstützung, um mit den auf sie einstürzenden Veränderungen zu recht zu kommen. Um Kindern bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu helfen, bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes eine Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder an. Die Teilnahme an der Gruppe soll es den Kindern ermöglichen, zu erfahren, dass sie nicht alleine sind und dass auch andere Kinder von dieser Situation betroffen sind und sie bewältigen. In gemeinsamen Gesprächen und Rollenspielen, dem Malen von Bildern und dem Erzählen von Geschichten sollen verschiedene Situationen, mit denen Kinder im Rahmen der Trennung ihrer Eltern konfrontiert werden, besprochen und durchgespielt werden. Eine Mischung aus Spiel, thematischer Auseinandersetzung und eine Plätzchen- und Saftpause führen dazu, dass den Kindern nicht langweilig wird und auch bei der Bearbeitung dieses Themas keine unnötige Schwere aufkommt.
Die Gruppe wird geleitet von Lisa Demme (Psychologin) und Klaus-Dieter Wischniewski (Diplom-Pädagoge) und wendet sich an Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren. Das erste Gruppentreffen findet Mittwoch, den 13.09. von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr im Caritasverband an der Kirchstr. 5 statt. Die Gruppe trifft sich insgesamt achtmal. Für Anmeldungen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnr. 02571-80090 oder per E-Mail unter demme@caritas-emsdetten-greven.de zur Verfügung.