Nichts mehr sehen können – nichts hören können. Das ist eine Vorstellung, die viele Menschen nachdenklich macht und sehr beängstigt. Und, wie geht es Menschen, die weder hören noch gut sehen können?
Durchgeführt wird der Abend zum Einen durch unsere Kooperationspartnerin des Vereins Blickpunkt Auge, Edith Grämer, die selbst von einer Sehbehinderung betroffen ist und als blinde ausgebildete Beraterin aus ihrem Lebensalltag berichten und spezielle Hilfsmittel vorstellen wird.
Sie verfügt über vielfältige Erfahrungen durch ihre Beratungstätigkeit, die sie in den Räumen des Caritasverbandes monatlich für Greven und Umgebung im Rahmen eines eigenen Peer Beratungsangebots Interessierten und Betroffenen anbietet.
Weiterhin wird Julia Sperling als gehörlose Mitarbeiterin des Caritasverbandes und ausgebildete Taubblinden-Assistentin von ihren eigenen Erfahrungen in einer „hörenden Welt“ erzählen und auch von ihrer Arbeit und die besondere Situation von Betroffenen mit einer Sehbehinderung und Hörbehinderung darstellen.
Der Abend soll Antworten auf die Frage geben, wie es sich mit einer Sinnesbehinderung lebt, die sowohl das Sehen als auch das Hören in erheblichem Maße betrifft.
Vorgestellt werden ganz praktisch viele Alltagshilfen, die Barrierefreiheit von Menschen mit Sinnesbehinderung ermöglichen und den Betroffenen dadurch ein Stück weit mehr Selbständigkeit und Teilhabe erschließen.
Die Veranstaltung ist eingebunden in die Reihe „Mein Kind ist anders – ist mein Kind anders?“ und findet statt am Dienstag, den 21.11.2017 von 20.00 – 21.30 Uhr im Wohnheim Grotthoff–Dahlmann–Stift, Delpstr. 2, 48282 Emsdetten. Ein Dolmetscher wird in Gebärdensprache übersetzen.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8 €, 12 € als Familienpreis. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte Steinfurt entgegen, Tel: 02552-93550 oder info@fbs-steinfurt.de.
Nähere Informationen zur Themenreihe bekommen Sie in der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Ester Frey, Tel: 02571 – 800996, frey@caritas-emsdetten-greven.de oder auf der Homepage des Caritasverbandes, www.caritas-emsdetten-greven.de.