Als Referenten konnten vom Caritasverband Emsdetten Greven e.V. Frau Michaela Kopp, Vorstand und Fachbereichsleiterin der Hilfen für Menschen mit Behinderung und Herr Ludger Blick, stellvertretender Hausleiter des Grotthoff-Dahlmann-Stifts gewonnen werden. Sie werden einen Überblick über Möglichkeiten der beruflichen Orientierung sowie unterschiedlichste Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderungen geben. Neben der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfMmB) wird auch die neue Möglichkeit „Andere Leistungsanbieter“ aufgrund des BTHG sowie Aufgaben und Angebote des Integrationsfachdienstes als mögliche Anlaufstellen für Ratsuchende und Betroffene thematisiert.
„In der heutigen Zeit muss Inklusion auch als ein Thema in der Arbeitswelt fest verankert sein. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den inklusiven Beschäftigungsansatz nicht nur weiterzutragen und Unternehmen dafür zu sensibilisieren, sondern zugleich auch mit bestem Beispiel voranzugehen und den inklusiven Gedanken in allen Bereichen zu leben.“, so Frau Agricola, zuständige Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen. Der Caritasverband Emsdetten Greven e.V. bietet u.a. Außenarbeitsplätze im Café Leselust an und beschäftigt darüber hinaus zahlreiche Menschen mit Behinderung in verschiedenen Fachbereichen.
Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Café Leselust, Kirchstr. 40, in 48282 Emsdetten statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8 €, Familien zahlen 12 €. Anmeldungen bitte bei der Familienbildungsstätte Steinfurt, 02552-93550; info@fbs-steinfurt.de
Nähere Informationen zur Themenreihe gibt es in der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung über Laura Agricola, 02571-800996, agricola@caritas-emsdetten-greven.de.