Der Film erzählt die Geschichte des Fußballtorwarts Bert Trautmann, der 1945 zunächst als deutscher Wehrmachtssoldat und Kriegsgefangener auf der britischen Insel landete, dort für den Sport entdeckt wurde und letztlich in 590 Spielen vom ehemaligen Feind zur Legende von "Manchester City" aufstieg.
Hauptdarsteller David Kross ("Ballon"/"War Horse") - der mittlerweile sogar unter der Regie von Steven Spielberg zeigen konnte, was er kann - brilliert hier in der Rolle des Bert Trautmann. Zunächst in einem Lager interniert und verständlicherweise misstrauisch beäugt, machte Trautmann nicht nur durch seine sportlichen Verdienste, sondern später auch als Botschafter ehemals verfeindeter Staaten von sich reden.
Markus H. Rosenmüller beweist mit "Trautmann" erneut sein großes Gespür für sensible Beobachtungen. Erstaunlich dabei ist, dass "Trautmann" weit über die uns bekannten Sportfilme hinausgeht, indem er aktuell bedeutsame Themen, wie den schwierigen Weg zur Versöhnung, aufschlussreich und bewegend aufgreift.
Dieser sehenswerte Film über Integration und Versöhnung wird für Menschen mit Hörschädigungen mit Untertiteln auf der Leinwand gezeigt. Für Menschen mit Sehbehinderungen steht eine Audiodeskription per App zur Verfügung. Das Kino ist barrierefrei. Bei Bedarf steht vor Ort eine Assistenz zur Verfügung.
Anliegen des Projekts "Kino Inklusive" des Caritasverbands Emsdetten-Greven e.V. ist es, den Alltag barriereärmer zu gestalten und so allen Interessierten eine gelungene cineastische Erfahrung zu ermöglichen.
Der Eintritt inklusive eines Freigetränks beträgt 7,50 € für alle. Karten sind ab sofort im Cinetech Kino in Emsdetten erhältlich, der Einlass ist ab 11:00 Uhr.
Filmbeginn ist wie immer um 11:30 Uhr. Nach der Aufführung kann wieder über den nächsten Film der "Kino Inklusive"-Reihe abgestimmt werden.
Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.: www.caritas-emsdetten-greven.de
Cinetech Kino Emsdetten: https://cinetech.de/kino/programm/city22/?scope=week