"Darüber freuen wir uns sehr, denn jedes Jahr müssen wir einen großen Teil unserer Hospizarbeit über Spenden finanzieren", so Petra Krumböhmer. Viele Menschen wünschen sich, zu Hause zu sterben. Der ambulante Caritas-Hospizdienst unterstützt Menschen in diesem Wunsch. Die Mitarbeiter kommen nach Hause, ins Krankenhaus oder ins Seniorenheim, besuchen die Menschen und versuchen, ihnen auf ihrem letzten Weg Beistand zu leisten. Der ambulante Hospizdienst erfolgt ehrenamtlich und unentgeltlich. Mit dem Geld wird der Caritas-Hospizdienst die Trauerarbeit fördern.
Informationen zu Sterben, Tod und Trauer gibt Petra Krumböhmer, Tel. (02572) 15722, oder per Mail: krumboehmer@caritas-emsdetten-greven.de
Quelle: Emsdettener Volkszeitung 02.10.2019