Ehrenamt im Mittelpunkt: Daniel Hellwig bei der Caritas-Tafel in Emsdetten
CDU-Bürgermeisterkandidat Daniel Hellwig hat die Caritas-Tafel in Emsdetten besucht, um sich ein Bild von der Arbeit der Einrichtung und dem Einsatz der Ehrenamtlichen zu machen. Empfangen wurde er von Herrn Viefhues, dem hauptamtlichen Leiter der Tafel. Nach einem Rundgang durch die Ausgabestelle am Spatzenweg 46 besichtigte Hellwig auch das angeschlossene Sozialkaufhaus.
Die Emsdettener-Grevener-Saerbecker Tafel ist Teil des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e. V. und verteilt regelmäßig überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel an Menschen, die Unterstützung benötigen. Allein in Emsdetten sind rund 400 Haushalte mit insgesamt etwa 1.050 Personen - darunter 375 Kinder und Jugendliche - auf diese Hilfe angewiesen.
Nur möglich ist dies durch rund 180 Ehrenamtliche, die an den Standorten Emsdetten, Greven, Reckenfeld und Saerbeck tätig sind. Sie übernehmen Aufgaben wie Fahrdienste, Sortierung, Logistik und Ausgabe. Zwei Fahrzeuge sind täglich unterwegs, um Lebensmittelspenden aus etwa 34 Supermärkten einzusammeln - allein 40 Fahrer sind ehrenamtlich bei der Tafel tätig.
Die Tafel steht jedoch auch vor Herausforderungen: steigende Nachfrage, höhere Energie- und Mietkosten sowie rückläufige Lebensmittelspenden machen die Arbeit zunehmend schwieriger.
Umso wichtiger sind Sonderaktionen wie die alljährliche Weihnachtspäckchen-Aktion: Kurz vor Weihnachten werden in Emsdetten rund 400 Haushalte mit Paketen versorgt, die neben Grundnahrungsmitteln auch Kaffee und Süßigkeiten enthalten. Damit erhalten insgesamt rund 1.050 Menschen ein zusätzliches Zeichen der Unterstützung in der Adventszeit.
"Die Arbeit der Tafel lebt vom großen Einsatz der Ehrenamtlichen", erklärte Daniel Hellwig im Anschluss an seinen Besuch. "Mich beeindruckt, wie viele Menschen hier Woche für Woche mithelfen. Dieses Engagement ist unverzichtbar und verdient große Anerkennung."