Auf dem Gelände des Grotthoff-Dahlmann-Stiftes (GDS) sowie der Hausgemeinschaft im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens der Caritas Emsdetten-Greven hatten sie sofort die etwa 150 Gäste des Sommerfestes in ihren Bann gezogen. Hermann Reinermann, früher selbst bei den Ems Highlandern aktiv, hatte still und heimlich diese faustdicke Überraschung organisiert. Für seine Tochter Kira, die Klienten, Mitarbeiter und Angehörige sowie rechtliche Betreuer.
Brand am 2. Mai
Außerdem erfreuten sich Abordnungen der Emsdettener Feuerwehr, der Malteser, des DRK und der Polizei an den flotten Klängen der "Schotten". "Wir möchten heute etwas zurückgeben", sind sich Bäumer und Blick einig und denken dabei an den Brand am 2. Mai in der Wohngruppe 3. "Der Einsatz aller beteiligten Kräfte war vorbildlich. Dafür danken wir Ihnen auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich", so die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Hilfen für Menschen mit Behinderung und der kommissarische Hausleiter des GDS und drückten dies auch mit bunten Blumensträußen aus.
Foto: Schwarz
"Volles Haus" und viel Spaß beim Sommerfest des Grotthoff-Dahlmann-Stiftes und der Hausgemeinschaft.
"Ganz viel Spaß" hatten zu Beginn der Veranstaltung David Rehmann als GDS-Bewohnerbeirat und Benedikt Laumann als Sprecher der Hausgemeinschaft gewünscht. So vergnügten sich die Teilnehmer beim Wikinger Schach, Boulen und Tanzen, stärkten sich am Grill und am Salatbuffet oder chillten in der Lounge-Ecke. "Das jährliche Sommerfest bereiten wir seit drei Monaten gemeinsam mit den Bewohnern und dem Angehörigenbeirat vor." Es sei der passende Rahmen für den Dank.
"Hightlight im schwierigen Jahr"
Und es biete den Klienten Gelegenheit die Retter und Helfer vom Mai in entspannter Atmosphäre zu erleben. "Zudem soll es ein Highlight in diesem schwierigen Jahr sein, das mit dem frühen Tod der bisherigen GDS-Leiterin Elke Suer im März ein weiteres trauriges Ereignis zu verzeichnen hatte. Unabhängig davon ist es einfach schön mit allen hier zu feiern."