Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Caritas neu
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt voller Einsatz in Haupt- und Ehrenamt

Caritasverband blickt auf zehn Jahre Tafel in Greven und Reckenfeld zurück GREVEN/RECKENFELD. Dass zehn Jahre Tafel in Greven, Reckenfeld, Emsdetten und Saerbeck eigentlich kein Grund zum Feiern sind, darin waren sich alle einig, die der Caritasverband Emsdetten-Greven aus Anlass dieses Jubiläums an einen Tisch geholt hatte.

Erschienen am:

24.08.2015

Herausgeber:
Caritasverband
Emsdetten-Greven e.V.
Bachstraße 15
48282 Emsdetten
02572 157-0
02572 157-47
02572 157-0
02572 157-47
02572 157-47
info@caritas-emsdetten-greven.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dass aber zehn Jahre überwiegend ehrenamtlicher Einsatz im Sinne einer Hilfe von Mensch zu Mensch sehr wohl ein Grund zur Freude sind, fand ebenfalls die Zustimmung aller Beteiligten. Zum 1. September ist es genau ein Jahrzehnt her, dass die Emsdettener-Grevener Tafel unter dem Dach des Caritasverbandes Emsdetten-Greven die Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln des Einzelhandels an Bedürftige aufgenommen hat. Seither hat der Caritasverband ein Jahrzehnt voller Einsatz im Haupt- und Ehrenamt erlebt.

 

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 117.360 Kilogramm Lebensmittel wurden allein im Jahr 2014 in Greven ausgegeben, in Reckenfeld waren es weitere 40.425 Kilogramm. Aktuell profitieren 820 Menschen in Greven vom Angebot der Tafel, darunter 279 Kinder unter 18 Jahren. In Reckenfeld sind es 195, darunter 51 Minderjährige. In den beiden Ausgabestellen in Greven und Reckenfeld sorgen insgesamt 68 ehrenamtliche Mitarbeiter für eine reibungslose Verteilung der Waren und kümmern sich um die Sortierung und Aufbereitung. Hinzu kommen 37 Fahrer, die die Lebensmittel im Großraum Greven und Emsdetten einsammeln.

 

Begleitet werden die vielen Ehrenamtlichen von hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern des Fachbereichs Arbeit und Beschäftigung. Unter dessen Dach hatte Mitarbeiterin Irene Fröhlich den Anstoß zur Gründung der Tafel gegeben. „Von Anfang an hat eine ganze Reihe von Ehrenamtlichen mit ins Rad gepackt“, bedankte sich Caritas-Geschäftsführer Bernward Stelljes stellvertretend für alle Grevener Ehrenamtlichen nun bei Ruth Zurheide, Ingrid Koling und Hanni Schmitz. Das habe den Caritasverband erheblich belebt. „Unser Verband lebt von Menschen, die das Ganze ehrenamtlich begleiten“, so Bernward Stelljes. Mehr als 900 Öffnungstage allein in der Ausgabestelle in Greven hat Ingrid Koling in ihrer Statistik vermerkt. „Bis hatten bisher hier insgesamt 47.672 Kunden“, sagt die Ehrenamtliche.

 

Solche Zahlen dürfe es in seinen Augen gar nicht geben, räumte Grevens Bürgermeister Peter Vennemeyer ein. Sie zeugten von erheblichen Problemen hierzulande. „Deshalb ist es aller Ehren wert, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren“, befand der erste Bürger der Stadt. Unabhängig vom aktuellen Flüchtlingsstrom, der sich auch in den Nutzerzahlen der Tafel spiegelt, rechnet er mit einem weiter steigenden Bedarf von Angeboten wie der Tafel. Er zeigte sich erfreut, dass mit dem Caritasverband Emsdetten-Greven ein fachlich versierter Träger das Angebot organisiert. „Es muss hauptamtliche Strukturen geben, die das begleiten. Das ist eine wichtige Einrichtung für unsere Stadt“, so Peter Vennemeyer.

 

Im Namen der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus begrüßte Pfarrer Klaus Lunemann das Angebot der Emsdettener-Grevener Tafel. Sie entlaste auch die Pfarrcaritas vor Ort, weil von dort Menschen an die Tafel verwiesen werden könnten. Letztlich erfülle Caritas als gelebter Ausdruck von Nächstenliebe so eine Uraufgabe von Kirche.

 

Dabei bereichert das Angebot nicht nur die Kunden, sondern auch jene, die sich um sie kümmern, bekennt die Ruth Zurheide, eine der Ehrenamtlichen der ersten Stunde. „Ich habe schon damals gespürt, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird“, erinnerte sie an die Anfänge. „Auch für mich persönlich ist das eine sehr sinnhafte Aufgabe.“ Das sehen auch ihre Mitstreiter in der Ausgabestelle in Reckenfeld so. „Ich komme gerne hierher“, bekennt Erich Walczak, der zupackt, wenn die schweren Warenkisten eintreffen. „Wir treffen überwiegend nette Leute, mit denen freundschaftliche Gespräche möglich sind.“ Für Elke Rietentied ist die Mitarbeit auch ein Stück Hilfe zur Selbsthilfe. Denn als sie vor vier Jahren zum ehrenamtlichen Team in Reckenfeld stieß, war sie in keiner guten Verfassung. „Seit der Zeit bin ich viel offener geworden. Ich habe mehr Kontakt – und ich helfe gerne den Leuten.“

 

 

Team Tafel Greven, Bürgermeister und Geschäftsführer CV Herr Stelljes

Lob und Dankesworte für Haupt- und Ehrenamtliche der Tafel gab es nun anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Angebots. Eine kleine Bilanz zogen nun: (v.l.) Bürgermeister Peter Vennemeyer, Ingrid Koling, Ruth Zurheide, Fachbereichsleiter Helmut Henrich, Hanni Schmitz, Pfarrer Klaus Lunemann und Caritas-Geschäftsführer Bernward Stelljes.

 

Ware Tafel Greven

 

Wenn die Ware in der Ausgabestelle in Reckenfeld eintrifft, sind viele helfende Hände gefragt.

 

 

 

Die Emsdettener-Grevener Tafel

Regelmäßig versorgt der Caritasverband Emsdetten-Greven Bedürftige an vier Ausgabestellen mit Lebensmitteln. Aktuell hat der Verband 780 Berechtigungsausweise ausgegeben. Damit profitieren knapp 2.000 Menschen von dem Angebot. Allein in Greven gibt es aktuell 311 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 820 Haushaltsangehörigen, in Reckenfeld sind es 95 mit 195 Haushaltsangehörigen. Insgesamt engagieren sich 194 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Emsdettener-Grevener Tafel, davon 37 als Fahrer und allein 68 als Helfer in Greven und Reckenfeld. Ausgabestellen sind in Greven an der Kirchstraße 5 (dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16 Uhr), in Greven-Reckenfeld an der Emsdettener Landstraße 9 c (mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr), in Emsdetten im sozialen Kaufhaus der Caritas (KadeCa) am Spatzenweg 46 (montags und freitags jeweils von 15 bis 17 Uhr) sowie in Saerbeck an der Marktstraße 3 (donnerstags von 15 bis 17 Uhr).

  • Ansprechperson
Henrich
Helmut Henrich
Leitung
tafel@caritas-emsdetten-greven.de
Spatzenweg 46, im "KadeCa"
48282 Emsdetten
Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
logo
Copyright © caritas 2025