Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Caritas neu
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Ein Rudel in der Kirche

Singen für den guten Zweck: Ambulanter Hospizdienst sammelt Spenden in der Kirche Petra Krumböhmer und Maria Lüke plauderten über Singen, Spaß und Spenden.

Erschienen am:

20.10.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Emsdettener Volkszeitung

Ein Rudel in der Kirche

 
09.10.2015

Singen für den guten Zweck: Ambulanter Hospizdienst sammelt Spenden

 in der Kirche

Petra Krumböhmer und Maria Lüke plauderten über Singen, Spaß und Spenden.loges

EMSDETTEN. Ein Rudelsingen für den ambulanten Hospizdienst gibt‘s am Sonntag, 18. Oktober, um 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche. Geleitet von Annette Richter Westermann können Profis und Laien musikalische Dauerbrenner schmettern – für den guten Zweck. Eintritt: frei. Die Initiatorinnen Petra Krumböhmer und Maria Lüke (Caritas) über Singen, Spaß und Spenden.

Der ambulante Caritas-Hospizdienst Emmaus veranstaltet ein Rudelsingen – wie kam es dazu?

Krumböhmer: Als ambulanter Hospizdienst sind wir immer auf Spenden angewiesen. Öffentlichkeitsveranstaltungen wie Benefizkonzerte sind daher für uns erstens eine Möglichkeit, Leute zu informieren, dass es unseren Dienst überhaupt gibt, denn viele wissen es gar nicht. Zweitens sind es natürlich Gelegenheiten, um Spenden zu sammeln.

Lüke: Bei unserer Aktion im letzten Jahr war es eine Band, die gespielt hat. Wir wollten nicht immer das gleiche machen, wollten die Leute aktiv einbinden – so kam die Idee des Rudelsingens.

Singen in Gemeinschaft, hat das Vorteile?

Krumböhmer: Klar. Singen macht glücklich. Die Leute haben Spaß miteinander. Es gibt sogar Forschungen, die belegen: Singen schüttet Glückshormone aus. Da ist es schön, es gemeinsam mit der Hospizgruppe und allen, die Lust am Singen haben, zu machen. Ich persönlich singe auch gern, seit etwa einem Jahr lerne ich auch Akkordeon spielen.

Wie kam dann die Verbindung zur Gustav-Adolf-Kirche?

Krumböhmer: Es sollte ein schöner Rahmen sein, da fanden wir eine Kirche ganz angemessen. Und da Caritas katholisch ist, wollten wir gern auch die evangelische Kirche einbinden.

Wie war die Reaktion der evangelischen Kirche?

Lüke: Die fanden das supertoll und unterstützen uns.

Krumböhmer: Wir haben dann Annette Richter Westermann gefragt. Sie wird das Rudelsingen anleiten. Der Kolping-Gospelchor „feel go(o)d“ wird einstimmen, dann singen alle gemeinsam.

Ein professioneller Chor, der auch für Auftritte gebucht werden kann. Was ist der Anspruch an die Besucher?

Krumböhmer: Da gibt es absolut keinen. Man muss keine Noten lesen können und auch nicht super singen können – Hauptsache es macht Freude. Es geht nicht darum, ein toller Chor zu sein, sondern viel Spaß zu haben.

Lüke: Man muss nicht textsicher sein. Per Beamer und Laptop werden die Texte für alle sichtbar auf einer Leinwand angeschlagen. Es werden musikalische Dauerbrenner und Evergreens sein, bekannte Melodien, damit auch jeder mitsingen kann.

Wer kann kommen?

Krumböhmer: Jeder. Alt, jung, Männer, Frauen. Alle, die gern singen. Jeder kann mitmachen. Der Eintritt ist frei, aber natürlich freuen wir uns über Spenden.

Auf die der ambulante Hospizdienst angewiesen ist?

Krumböhmer: Grundsätzlich ist es so: Unsere Personalkosten werden über die Krankenkasse finanziert, aber Sachkosten müssen über Spenden finanziert werden.

Was für Sachkosten sind gemeint?

Krumböhmer: Auto, Benzin, Computer, aber auch Patientenmappen, all solche Sachen. Darum sind wir jedes Jahr wieder auf Spenden angewiesen.

Wie viele Mitarbeiter sind im Caritas-Hospizdienst?

Lüke: Im Hospizdienst sind derzeit 61 ehrenamtliche Mitarbeiter aktiv, in Emsdetten, Greven und Saerbeck. Sie arbeiten kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

Krumböhmer: Koordiniert durch feste Mitarbeiter, also eineinhalb feste Stellen. Auch wer aus anderen Regionen kommt, kann sich an uns wenden. Wir vermitteln dann die Ansprechpartner vor Ort.

Was genau macht der ambulante Hospizdienst eigentlich?

Krumböhmer: Sterbebegleitung. Zuhause. Denn wenn man Menschen fragt, wie sie sterben wollen, lautet die Antwort meist: Zuhause, ohne großes Leid, ohne Schmerzen. Diesen Wunsch versuchen wir zu verwirklichen, schauen was derjenige braucht – Ärzte, Pflege, Begleitung. Unsere Arbeit ist unentgeltlich.

Lüke: Und wir schauen nicht nur nach den Sterbenden, sondern auch nach den Angehörigen.

Krumböhmer: Wenn sie mal zum Friseur oder auf eine Veranstaltung möchten, dann sind wir da und bleiben beim Sterbenden. So können Angehörige Kraft tanken.

Gibt es diesen Service nur zusammen mit dem Caritas-Pflegedienst?

Krumböhmer: Nein. Egal welcher Pflegedienst kommt, man kann immer auch noch den kostenlosen, ambulanten Hospizdienst einschalten. Zudem haben wir eine Beratungsstelle zu Sterben, Tod und Trauer, an die sich jeder wenden kann – auch kostenlos. Wir bieten darüber hinaus Trauergruppen und Einzelberatungen an.

Ein breites Feld, was bringen Sie dafür, als Koordinatorinnen, an Ausbildungen mit?

Krumböhmer: Ich bin Krankenschwester, habe Pflege- und Gesundheitsmanagement studiert, bin Palliativ-Care-Fachkraft und ausgebildete Trauerbegleiterin.

Lüke: Ich bin auch Krankenschwester und Palliativfachkraft.

Zurück zur Veranstaltung: Wie lange wird eigentlich gesungen am 18. Oktober?

Lüke: Um 18 Uhr geht es los, dann eineinhalb bis zwei Stunden.

Soll es eine Wiederholung geben?

Krumböhmer: Nein. Es ist als einmalige Aktion geplant.

 

 

 

Interview: Lara Loges


Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 932,8 KB

Rudelsingen

Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
logo
Copyright © caritas 2025