Und stolz konnten sie auf sich sein! Von August bis Dezember haben sie sich wesentliche Methoden und Handwerkszeug erarbeitet, um auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vorbereitet zu sein. Die TeilnehmerInnen schauen dabei auf eine bewegende Zeit zurück. Neben den sachlichen Themen, wie die Entstehung der Hospizbewegung und des Ambulanten Hospizdienstes Emmaus des Caritasverbandes, lernten sie u.a. viel über Kommunikation, Nähe und Distanz, Trauer oder Selbstfürsorge.
Der Kurs wurde durch die beiden Koordinatorinnen Anja Gloddek-Voß und Veronika Hoffmann geleitet und durch externe Referenten bereichert. Einige AbsolventInnen möchten nun den ambulanten Hospizdienst in der Begleitung am Lebensende weiter unterstützen. Zukünftig werden Sie zu Hause, d.h. im häuslichen Umfeld, in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten. "Darüber freuen wir uns sehr", äußerten sich die Koordinatorinnen.
Beim Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus engagieren sich etwa 70 Menschen ehrenamtlich in der Hospizarbeit. Der nächste Kurs startet im Frühjahr 2023 dienstagsvormittags in Greven.
Nähere Informationen unter folgendem Kontakt möglich:
Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus für Emsdetten, Greven und Saerbeck
Veronika Hoffmann, Tel.: 02572/ 157 22, Mail: v.hoffmann@caritas-emsdetten-greven.de oder
Anja Gloddek-Voß, Tel.: 02571/ 8009 97, Mail: gloddek-voss@caritas-emsdetten-greven.de