EMSDETTEN. Bernhard Homann und Egon Pirc hatten am Montag noch einmal alle Hände voll zu tun, um den bunten Pakete-Berg im Lieferwagen zu verstauen. Die Ehrenamtlichen holten den letzten Schwung von insgesamt mehr als 700 Weihnachtspäckchen der großen Tafel-Aktion aus dem EV-Pressehaus ab.
„Wir machen das wohl ganz gerne“, teilt der kürzlich erst 80 Jahre alt gewordene Bernhard Homann westfälisch-knapp mit. Gemeinsam mit Egon Pirc nimmt er die bunten Pakete der Tafel-Adventsaktion entgegen. Die beiden Männer haben auch gar nicht viel Zeit für lange Worte. Mehr als 120 weitere Weihnachtspäckchen wollen im Lieferwagen des KadeCa, des „Kaufhauses der Caritas“, untergebracht werden. Körbe mit Schnittbrot, Salat, Champignons, Saftkisten und Joghurt füllen bereits den Laderaum und lassen keine Nachlässigkeiten beim Stapeln der Weihnachtsüberraschungen zu. Für die beiden ehrenamtlichen Fahrer aus dem Tafel-Team keine große Sache, aber für fast 800 Tafel-Kunden in Emsdetten, die zurzeit auf Sozialleistungen angewiesen sind, eine nicht zu unterschätzende Weihnachtsfreude. „Es ist nicht nur für die Familien, sondern auch für die Mitarbeiter eine Freude, die Pakete zu überreichen und in strahlende Gesichter zu blicken“, sagt Helmut Henrich von der Caritas, der stellvertretend für die Empfänger allen Spendern dankt. Seit vielen Jahren ruft die Emsdettener Volkszeitung die Bürger auf, ein Paket für die Menschen zu packen, die nur wenig Geld haben. Zunächst mit Zutaten zum Plätzchen backen, seit zwei Jahren benötigt die Tafel aber vor allem Kaffee und Süßigkeiten. „Weil diese Waren bei vielen Familien ein Loch in die Kasse reißen“, weiß Henrich. Vor zwei Wochen waren bereits über 200 Spendenpakete in der Redaktion abgeholt worden, im Sozialkaufhaus am Spatzenweg wurden über 380 Pakete abgegeben. „Die Emsdettener sind hellhörig für die Not der Menschen“, sagt Helmut Henrich. Dass über 100 Pakete mehr als in den Vorjahren gesammelt wurden – er glaubt, das hängt mit der Flüchtlingssituation zusammen. Niemand ohne Die auch die heimische Wirtschaft beschäftigt: Für jedes gespendete Weihnachtspaket legt das Immobilienzentrum der Sparkasse zwei Euro für die Tafelarbeit drauf. „Ein tolles Engagement“, fasst Henrich zusammen. Besonders freuen sich die Tafel-Aktiven, niemanden ohne Paket nach Hause schicken zu müssen. „Im Gegenteil“, sagt Henrich, „wir können wahrscheinlich sogar noch Pakete im Januar verteilen.“ Kathrin Hartz
Pressemitteilung
Ein Wagen voller Weihnacht
Erschienen am:
22.12.2015
Herausgeber:
Emsdettener Volkszeitung
Beschreibung