Mit wenigen Grußworten und vielen Gästen feierte der katholische Wohlfahrtsverband die dritte Auflage seiner spontanen Begegnungsstätte in der Emsdettener Innenstadt. Bis zum 11. September wartet der katholische Wohlfahrtsverband in einer Leerstandsimmobilie an der Emsstraße 8 in Emsdetten mit einem ungewöhnlichen Programm auf. Ganz umkompliziert bat Pantomime Pomorin Passanten auf der Emsstraße und geladene Gäste zur Eröffnungsveranstaltung in die Pop-Up-Bar.
Dass der Caritasverband an der Stelle für ungewohntes Leben in der Innenstadt sorgt, ist nicht zuletzt der Stadt Emsdetten zu verdanken. Als Besitzerin der Immobilie stellt sie ihre Räumlichkeiten in dem ehemaligen Einrichtungshaus für die gute Sache zur Verfügung. „Was Sie hier tun, bringt zusätzliches Leben in die Stadt und ist eine Bereicherung für Emsdetten“, bescheinigte Bürgermeister Georg Moenikes den Verantwortlichen des Caritasverbandes. Er lud den Caritasverband ein, die Pop-Up-Bar ein wenig zu verlängern und auch während der Veranstaltung „Emsdettener September“ vom 23. bis 25. Angebote in der Immobilie zu machen.
Caritas-Vorstand Bernward Stelljes bedankte sich bei der Stadt Emsdetten für deren Gastfreundschaft in der städtischen Immobilie. „Die Suche nach einem geeigneten Standort ist immer eine knifflige Angelegenheit“, schaute er auf die Vorbereitung der Aktion zurück. Bernward Stelljes bedankte sich bei allen Mitarbeitern des Caritasverbandes, die an der Organisation der Pop-Up-Bar mitgewirkt haben und das zweiwöchige Programm begleiten.
Vertreter der vier Fachbereiche des Caritasverbandes Emsdetten-Greven gaben einen kleinen Vorgeschmack auf das, was sich in den kommenden Tagen in der Pop-Up-Bar abspielt. So ist immer von montags bis samstags in der Zeit von 12 bis 13 Uhr der Mittagstisch gedeckt. Die Gäste zahlen für ihr Essen das, was sie können und mögen. Täglich gibt es wechselnde Veranstaltungen. Zum Beispiel ein Märchencafé am Mittwoch, 31. August, von 15 bis 17.30 Uhr oder ebenfalls am Mittwoch eine Pop-Up-Jamsession mit der Caritas-Band „Knalleffekt“ und „PU´s Jamband“ mit Mitgliedern der Rockinitiative Emsdetten e.V..
Am Freitag, 2. September, lautet das Motto von 15 bis 18 Uhr „Let´s play Schach“. Unter Mitwirkung des Schachclubs Rochade sind vor allem junge Menschen eingeladen, die Grundregeln des Schachspiels kennenzulernen. Gleich an mehreren Terminen gibt es einen Bücher-, Hausrat- und Trödelmarkt in der Pop-Up-Bar. Hinzu kommen zahlreiche Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen von der Berufstätigkeit von Menschen mit Behinderungen über die Pflege von Angehörigen bis zu Vollsorgevollmacht und mehr.
Die Pop-Up-Bar ist von montags bis samstags immer von 10 bis 17 Uhr geöffnet sowie darüber hinaus zu besonderen Veranstaltungen. Gruppen ab fünf Personen, die den Mittagstisch nutzen möchten, sollten unter Telefon 02572/ 157-28 reservieren.
Das ausführliche Programm der Pop-Up-Bar gibt es unter www.caritas-emsdetten-greven.de.
Caritas-Vorstand Bernward Stelljes (2.v.r.) und Pantomime Pomorin (r.) freuten sich über die vielen Gäste zur Eröffnung der Pop-Up-Bar, darunter Bürgermeister Georg Moenikes (3.v.r.), Klaus Wilp (2.v.l.), Vorsitzender des Caritasrates, sowie dessen Stellvertreter Berthold Böing.