An dem Tag laden der Caritasverband Emsdetten-Greven und die katholische Gemeinde St. Pankratius zur Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas international ein. Mit dem Entzünden von Kerzen auf dem Vorplatz der St.-Pankratius-Kirche unterstützen die Menschen vor Ort ein Hilfsprojekt für Kinder im Libanon. Auftakt der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Pankratius. Es singt der Menschenrechte-Chor unter Leitung von Heide Bertram.
Anschließend werden die Kerzen entzündet. Wie viele Kerzen an dem Tag leuchten werden, liegt nicht zuletzt an den Besuchern der öffentlichen Veranstaltung. Denn wer für die Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas international spendet, bekommt zu Dankeschön eine Kerze für die Illumination. „Es wäre schön, wenn am Ende mehrere hundert Lichter leuchten“, sagt Ansgar Kaul, Fachbereichsleiter des Caritasverbandes Emsdetten-Greven.
Mitstreiter von Young Caritas und des Sachausschusses Jugend der Pankratius-Gemeinde helfen bei der Organisation von „Eine Million Sterne“. „Die Aktion ist ein überregionales Zeichen von Solidarität und Menschlichkeit“, sagt Andreas Margner von Young Caritas. Schließlich beteiligen sich weltweit Caritasverbände an der Veranstaltung. „Wir wollen Aufmerksamkeit gewinnen für Menschen in Notsituationen“, so Pastoralassistentin Simone Toszkoswki. Welches Symbol die Kerzen am 17. November in Emsdetten darstellen werden, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden.
Dabei ist das Zeichen von Lichtern nicht zufällig gewählt. „Ich glaube, dass dieses Symbol anspricht, gerade im November, wenn alles grau und düster ist“, sagt Kaplan Bernd Egger. In dem stimmungsvollen Kerzenlicht sollen die Besucher angeregt werden, über das Schicksal anderer Menschen nachzudenken. Passend zur Aktion werden Texte und Lieder vorgetragen.
Kerzen für die Aktion „Eine Million Sterne“ gibt es am 17. November vor Ort. Außerdem geben Vertreter von Young Caritas und des Sachausschusses Jugend während des Wochenmarktes in Emsdetten am Samstag, 11. November, gegen eine Spende Kerzen und Lesezeichen in Sternform aus. Auch Geschäftsleute aus Emsdetten unterstützen die Aktion und bieten in diesen Tagen gegen eine Spende Kerzen an.
Zum Thema:
Die Spenden kommen einem Hilfsprojekt im Libanon zugute. Das kleine Land ist von den aktuellen Fluchtbewegungen besonders betroffen. Denn von den rund 6,1 Million Einwohnern sind etwa 1,8 Millionen Flüchtlinge aus dem benachbarten Syrien. Der massive Zustrom von Menschen stellt das kleine Land vor enorme Herausforderungen sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Caritas international hat im Libanon ein Projekt zur Unterstützung von libanesischen und syrischen Kindern gestartet. Es soll ihnen Zugang zu Bildung ermöglichen und fördert unter anderem Hausaufgabenbetreuung und außerschulische Angebote gemeinsam für syrische und libanesische Kinder. Auch die Familien werden einbezogen.
Simone Toszkowski (v.l.), Ansgar Kaul, Andreas Margner und Kaplan Bernd Egger wünschen sich, dass der Kirchplatz von St. Pankratius am Abend des 17. November in hellem Licht erstrahlt. Daran können alle Interessierten mitwirken und gegen eine Spende ein Licht der Aktion „Eine Million Sterne“ beitragen.