Musikalisch begleitet werden sie dabei von der Band „Knalleffekt“. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit der beiden Kreativgruppen des Caritas-Verbandes Emsdetten-Greven e.V. aus dem Fachbereich Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Menschen mit und ohne Behinderung kommen hier seit Jahren zusammen, entwickeln eigene Stücke, schlüpfen in verschiedene Rollen oder komponieren ihre eigenen Songs und musizieren gemeinsam.
Vor ca. einem Jahr begann die Theatergruppe unter der Leitung von Julia Laumann und Stefanie Kuss, Mitarbeiterinnen des Fachbereiches Hilfen für Menschen mit Behinderungen, die Erarbeitung des Stückes. Anfänglich setzten sich die Teilnehmer mit Unterschieden verschiedener ethnischer Gruppen auseinander und der Vorurteile und Ängste die daraus entstehen können. Weiterhin mit der Frage was alle Menschen miteinander verbindet. Im Laufe der Probenarbeiten kam die Frage auf, was für Unterschiede innerhalb der eigenen Gruppe bestehen. Eigene Erfahrungen und Ideen wurden somit in das Stück eingebaut, dass es durch die individuelle Lebenswelt der Teilnehmer geprägt ist und zugleich von einer hoch aktuellen gesellschaftlichen Thematik.
Die musikalische Begleitung wurde unter der Leitung von Stefan Ransmann und Florian Grimme, ebenfalls Mitarbeiter des Fachbereiches Hilfen für Menschen mit Behinderungen, mit der Band Knalleffekt selbstständig erarbeitet und gibt dem darstellenden Spiel den akustischen Rahmen.
Geprobt wurde zum Großteil in den Räumen des Jugendzentrums „Treffpunkt 13drei“, Karin Bockweg, Dipl.-Sozialpädagogin, hat gemeinsam mit Jugendlichen einen Teil der Bühnendekoration gebastelt.
Infos: Der Auftritt ist am Samstag, 16. April und findet in der Aula des Martinum-Gymnasiums, Wannenmacherstrasse 61 in Emsdetten statt. Einlass ist um 18:00 Uhr, die Vorstellung beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt beträgt 3,00 Euro