Dieser spendete hierzu einen Betrag von 500,- um ein gemeinschaftliches Fischen an einem privaten Gewässer zu ermöglichen. Herr Pascal Rehme und sein Team unterstützten die Mitarbeiter des Caritasverbandes bei der Ermöglichung des Angelprojektes und standen mit fachlicher Anleitung mit Rat und Tat zur Seite. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, und der Tag konnte durch ein gemeinschaftliches Grillen abgerundet werden.
"Allein einfach mal irgendwo angeln gehen ist nicht so einfach möglich, daher waren eine fachlich gute Begleitung und Vorbereitung unumgänglich. Das Aufzeigen vom richtigen Umgang mit dem Gerät, dem Fang und der anschließenden Verwertung waren wichtige Punkte bei dem Angebot, so Steffen Leusing, Teamleiter des Ambulant Betreuten Wohnens.
"Den Betreuten die Möglichkeit zu geben mit einer professionellen und geschulten Anleitung einmal selbst einen Fisch zu fangen, war uns ein Anliegen, wir hoffen, dass das Angebot auch nachwirkt und wir die Teilnehmer motivieren konnten sich näher mit dem Hobby zu beschäftigen." So Pascal Rehme.
Die Teilnehmer jedenfalls zeigten Großes Interesse, Engagement und Einsatz bei den Vorbereitungen und waren umso erfreuter, dass später dann die anfänglichen Mühen belohnt wurden. Hektisch wurde es dann nur, als die ersten Forellen an den Ködern knabberten und die Aufregung stieg.
Jede ( r ) und jede Teilnehmer konnte im Verlauf des Angeltages eine Forelle über den Kescher führen, die dann später geräuchert wurden.
"Gerade für unsere Betreuten eine willkommene Abwechslung"
- Teilhabe an der Gesellschaft ist ein wichtiges Ziel des Ambulant Betreuten Wohnens und das Angeln hat gezeigt, dass es einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Befindlichkeiten leisten kann.-
"Ich bin total begeistert!" würde ich gern nochmal machen. In den Supermarkt rennen und sich einen Fisch aus der TK holen kann jeder, aber sich mal gesamt mit der Thematik zu befassen wie der Fisch auf den Teller kommt und was so dazu gehört, hat meinen Respekt, ein tolles Projekt" So einer der Teilnehmer später.