Emsdetten. Das passt zusammen: Die Caritas in Emsdetten kombiniert die Jahres-Kampagne ihres Bundesverbands "Sei gut, Mensch!" mit der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" des Hilfswerks Caritas international, geht dabei digitale Wege und nimmt alle mit. Unter dem Hashtag #GutmenschEmsdetten geht die Einladung an alle, ihre Stadt zum Leuchten zu bringen und ein Zeichen zu setzen: für das Gute im Menschen vor Ort und für eine gerechtere Welt.
In Corona-Zeiten sei das besonders wichtig, findet Ansgar Kaul vom Caritasverband Emsdetten-Greven. "Wir wollen nicht in Starre verfallen und diese Aktion auf jeden Fall durchziehen - trotz Corona, gerade wegen Corona", sagt er.
"Wir", das sind neben der Caritas die Schulseelsorge der Pfarrgemeinde St. Pankratius und die Geschwister-Scholl-Realschule. Und viele Emsdettenerinnen und Emsdettener, die bis Samstag, 14. November, mitmachen, so hofft man.
Sie können am Samstag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt an einem Stand neben dem Café Extrablatt für Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Kenia spenden und Kerzen kaufen. Diese Kerzen können zuhause entzündet werden. Zweite Möglichkeit: Die gerade gekaufte Kerze am Stand lassen, damit sie zusammen mit vielen weiteren die Pfarrkirche St. Pankratius erleuchtet. Das erhoffte Lichter-Meer bildet dann in der Kirche die Illumination für die Produktion von Videos und Fotos von dem, was Schülerinnen und Schüler zu #GutmenschEmsdetten und "Eine Million Sterne" gerade vorbereiten.
In diesen Tagen erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe der Geschwister-Scholl-Realschule mit ihrem Lehrer Michael Köster Szenen und Standbilder zum Thema "Gutmensch". Der Neuner-Kunstkurs von Lehrer Hubertus Jelkmann hat sich Gliederpuppen als Modelle genommen. Die Zeichnungen zeigen Beispiele gute Taten. Weitere Schulen in Emsdetten haben Materialpakete bekommen und gestalten zum Beispiel Postkarten zum Aktionsthema.
Und dann sind alle Emsdettenerinnen und Emsdettener gefragt. Sie können sich beteiligen mit Kerzen-Emojis, mit Fotos brennender Kerzen zuhause oder vor Hintergründen in der Stadt. Familien können mit Kindern Bilder mit Kerzen gestalten und Gutmenschen-Tipps kreieren. Alle diese Beiträge können mit dem Hashtag "GutmenschEmsdetten auf Instagram gepostet werden. Die Caritas sammelt sie ein.
Die Online-Ausstellung aller Beiträge beginnt am 14. November um 10 Uhr auf der Facebook-Seite "GutmenschEmsdetten" mit einer Eröffnung und Einführung. Auf Facebook können noch einmal virtuelle Kerzen gepostet werden, die zu echten in St. Pankratius werden. Ein Link führt zur Spenden-Site von "Eine Million Sterne". Wie hell die Kirche dank der Emsdettener strahlt, zeigt sich gegen Abend auf der Facebook-Seite, auf den Instagram-Kanälen und auch auf dem Youtube-Kanal von St. Pankratius.
www.einemillionsterne.de
#GutmenschEmsdetten
#youngcaritasemsdettengreven
#schulseelsorge.emsdetten
Laden in Präsenz und auf Distanz ein, sich als "#GutmenschEmsdetten" zu zeigen und eine Kerze für eine gerechtere Welt zu entzünden (von links): Maren Allendorf (Pastoralassistentin St. Pankratius), Ansgar Kaul und Sophie Oberfeld (Caritas), Hubertus Jelkmann (Kunstlehrer Geschwister-Scholl-Realschule), Markus Hachmann (Schulseelsorger) und Michael Köster (Theater-AG Geschwister-Scholl-Realschule).
Kunstaktion zum Thema "#GutmenschEmsdetten" an der Geschwister-Scholl-Realschule: Zwei Gliederpuppen nehmen sich in die Arme als Modell für die Zeichnung einer guten Tat. Die Holzfiguren dürfen das auch in Corona-Zeiten.