Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche gesucht
Greven - Sprache ist ein zentraler Bestandteil der gelungenen Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und es gibt in der Stadt Greven – organisiert durch die Flüchtlingshilfe Greven – das Angebot eines Deutschkurses speziell für geflüchtete Menschen.
Die Teilnehmer lernen gemeinsam die deutsche Sprache und können sich gleichzeitig vernetzen und somit wertvolle, neue Kontakte knüpfen. Um dieses Angebot für alle Flüchtlinge zu öffnen, auch für alleinstehende Mütter und Väter mit Kindern, wird der Caritasverband Emsdetten-Greven zum Start des nächsten Kurses eine Kinderbetreuung parallel zum laufenden Deutschkurs anbieten. Dafür werden noch interessierte ehrenamtliche Helfer gesucht.
Zweimal in der Woche werden ab Februar / März für jeweils zwei Stunden engagierte Helfer gesucht, die Lust und Zeit haben, im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge mitzuwirken. Ihr Einsatzort ist die Karderie (Friedrich-Ebert-Straße 3), wo sie sich entwicklungsgerecht den Kindern von null bis etwa zwölf Jahren zuwenden, damit die Eltern in der Zeit ungestört am Deutschkurs teilnehmen können.
Diese Ehrenamtlichen können parallel an einer qualifizierten Einführungsschulung für neue Familienpaten des „Freiwilligen Engagements für Eltern“ (FEE) des Caritasverbandes teilnehmen und werden dabei sorgfältig in ihr neues Aufgabengebiet eingeführt.
Durch ihre Anbindung am FEE-Team lernen die Freiwilligen ähnlich interessierte, nette Kollegen kennen und haben unter hauptamtlicher Begleitung unter anderem die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion ihres Handelns. Die Ehrenamtlichen sollten offen, umsichtig und empathisch sein. Vom Vorteil sind interkulturelle
Kompetenz und eventuell Fremdsprachenkenntnisse, wie zum Beispiel Englisch oder Französisch, heißt es in der Presseinfomation.
Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen ist die Diplom-Sozialarbeiterin und Diplom-Sozialpädagogin Saskia Katrien Gellinek (Tel.02572 / 157-39, gellinek@caritas-emsdetten-greven.de).