Diese für sie wichtige Struktur in ihrem Leben gerät ins Wanken, wenn sich Veränderungen ergeben. Die Erkrankung eines Bewohners und ein damit verbundener Krankenhausaufenthalt zum Beispiel, kann zu einem erheblichen Problem werden, da er seine Bedürfnisse aufgrund seiner Behinderung oft nicht artikulieren kann. In diesem Fall benötigt er besondere Fürsorge, um die veränderte Alltagssituation zu bewältigen.
Um den Bewohnern in dieser Situation gerecht zu werden, wünschen sich Mitarbeiter und Angehörige von Haus Tobias Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer. Durch regelmäßige Besuche könnten Helfer und Bewohner sich kennen lernen und Vertrauen gewinnen. Dasein und Zuhören des vertrauten Besuchers wären Bausteine zur Bewältigung von Unsicherheit und Ängsten des behinderten Menschen in Ausnahmesituationen.
Wer sich dieser ehrenamtlichen Aufgabe stellen möchte, ist im Haus Tobias herzlich willkommen. Notwendige Informationen und Hilfen bekommt er durch einen festen Ansprechpartner aus dem Kreis der hauptamtlich arbeitenden Mitarbeiter. Anneliese Mersch und Elke Postmeier als Elternvertreter sind ebenfalls interessierte Gesprächspartner.
Zeit und Umfang der Tätigkeit richten sich nach den Möglichkeiten des Ehrenamtlichen und nach der Absprache mit den Betreuern im Haus Tobias.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der
Freiwilligenagentur PlusPunkt Greven e.V.
Kardinal-v.-Galen-Str. 1a
Tel. 02571/577157
info@pluspunkt-greven.de