"Kauf eins mehr" - Grevener Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die Tafel
Greven. Mit großem Einsatz sammelten Schülerinnen und Schüler des Philosophie-Kurses der Jahrgangsstufe 9 vom Gymnasium Augustinianum unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Rütter Lebensmittelspenden für die Grevener Tafel. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative "Kauf eins mehr"statt, organisiertvonyoungcaritasund initiiert durch Christina Tuttmann.
Für jeweils eine Stunde standen die Jugendlichen vor einem Lidl-Markt sowie zwei Aldi-Filialen in Greven. Ihr Ziel: Kundinnen und Kunden dazu zu motivieren, beim Einkauf ein haltbares Lebensmittel mehr zu kaufen und diesen direkt vor Ort zu spenden.
Die Spendenbereitschaft war beeindruckend: Zahlreiche Grevenerinnen und Grevener beteiligten sich spontan und spendeten haltbare Lebensmittel für Menschen in Not. "Das müsste es viel öfter geben", meinten viele der engagierten Schüler. Das Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung durchgeführt und verband auf sinnvolle Weise schulisches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement.
Die ehrenamtliche Ausgabestellenleitung der Grevener Tafel, Jutta Westrik, sowie der hauptamtliche Tafelleiter Thomas Viefhues lobten ausdrücklich das Engagement der Jugendlichen und zeigten sich sehr erfreut über die zahlreichen Lebensmittelspenden: "Solche Aktionen sind für uns von unschätzbarem Wert - sie zeigen gelebte Solidarität und helfen konkret dort, wo Hilfe gebraucht wird."
Die gespendeten Lebensmittel wurden im Anschluss an die Grevener Tafel übergeben und werden dort dringend benötigt.