Eine Familie koreanischer Herkunft zieht in den 80er Jahren von Los Angeles nach Arkansas, um ein neues Leben anzufangen. Der Vater hat die Idee, dort ein Stück Land zu kaufen und es zu beackern. Die Familie wird herzlich von der dortigen Gemeinde aufgenommen. Als dann die Großmutter aus der koreanischen Heimat nachkommt muss sich David, der Sohn der Familie - sehr ausdrucksstark gespielt von Alan S. Kim - zu seinem Leidwesen das Zimmer mit der für ihn seltsamen Frau teilen. Bald jedoch wird seine Neugierde geweckt und er lernt sie langsam zu schätzen. Jedoch kommt es anders, als man denkt und für die Familie stellt sich die Frage, ob der Geschäftserfolg wichtiger ist als das Familienleben…
"Minari" ist einer dieser Filme, die auf fast magische Weise das Gefühl von Vertrautheit vermitteln. Diese Chronik einer Einwandererfamilie - oft mit den Augen des Kindes erzählt - gehört zu den Filmen, die ungeheuer bewegen, ohne ins Sentimentale abzurutschen. Völlig zurecht wurde "Minari - Wo wir Wurzeln schlagen" für 6 Oskars nominiert, wovon er einen gewann.
Der Film wird für Menschen mit Hörschädigungen mit Untertiteln auf der Leinwand gezeigt.
Das Kino ist barrierefrei. Bei Bedarf steht vor Ort eine Assistenz zur Verfügung.
Der Eintritt beträgt 6,50 € für alle. Getränke sind separat an der Kasse erhältlich. Die Karten sind im Cinetech Kino in Emsdetten und auch online erhältlich.
Der Einlass ist ab 11:00 Uhr, Filmbeginn ist um 11.30 Uhr.
Nach der Aufführung kann wieder über den nächsten Film der "Kino Inklusive"-Reihe abgestimmt werden.
Anliegen des Projekts "Kino Inklusive" des Caritasverbands Emsdetten-Greven e.V. ist es, den Alltag barriereärmer zu gestalten und so allen Interessierten eine gelungene cineastische Erfahrung zu ermöglichen.
Um die Veranstaltung zu einem sicheren Erlebnis für alle zu machen sind die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten.
Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.: www.caritas-emsdetten-greven.de
Cinetech Kino Emsdetten: https://emsdetten.cinetech.de/