"Welcome to Norway" verpackt politische Aktualität mit Humor und präsentiert so eine leichte Komödie mit scharfer Aussage.
Der Film von Rune Denstad Langlos ist an aktueller Brisanz kaum zu überbieten, es ist schwer sich vorzustellen wie man das Thema der vielen Geflüchteten mit Humor verbinden kann. Doch Rune Denstad Langlos ist dies gelungen und lässt uns über Menschlichkeit und Nächstenliebe nachdenken, wenn auch in einer sehr provokanten Art von Humor und Tragik.
Der Film zeigt, wie ein gescheiterter Hotelbesitzer Primus aus der aktuellen Politischen Situation schnelles Geld machen will. Er funktioniert sein brach liegendes Hotel in ein Flüchtlingsheim um. Doch die Liste der damit einhergehenden Probleme scheint endlos. Ehefrau Hanni und Tochter Oda hegen zudem ein eher befremdliches Gefühl gegenüber Ausländern und der Asylpolitik Norwegens. Als Retter in der Not erweist sich der Flüchtling Abedi der als einziger fließend norwegisch spricht und schnell zum Vermittler zwischen Schiiten und Sunniten, Christen und Muslimen, Hindus und Buddhisten und den anderen Flüchtlingen wird. Primus muss sich bald nicht nur mit den Behörden und Vorurteilen herum plagen, sondern sieht sich gezwungen, seinen Horizont über religiöses Miteinander und Lebensstandards angemessen zu erweitern.
Passend zu diesem Thema wird vor und nach dem Kinofilm der Musiker und Künstler Givara der selbst schon zweimal auf der Flucht war, seine Bilder ausstellen und musikalisch unterlegen.
Dieser Ausnahmekünstler bietet uns die Möglichkeit sowohl vor dem Film wie nach dem Film unseren Horizont für andere Kulturen zu erweitern.
Der Film wird mit App-Unterstützung und Ringschleife für Menschen mit Hörbehinderungen barrierearm angeboten. Für blinde Menschen gibt es die Möglichkeit die Audiodeskription über Kopfhörer am Smartphone oder Tablet zu hören. (Nähere Infos zu den Apps: www.gretaundstarks.de ). Smartphones mit den entsprechenden Apps können im Kino gegen Pfand ausgeliehen werden. Für Menschen mit Handikap stehen persönliche Assistenten zu Verfügung, das Kino ist zudem über einen Aufzug zu erreichen und eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Es gibt auch dieses Mal wieder die Möglichkeit aus drei Wahlmöglichkeiten über den nächsten Film mit abzustimmen. Vor dem Hauptfilm werden drei Trailer gezeigt über die nach der Veranstaltung abgestimmt werden kann.
Einlass ist am 15.01. um 11:00 Uhr Filmbeginn 11:30 Uhr, der Eintritt ist für alle 7,50 €, im Preis enthalten ist ein Freigetränk.
Karten sind ab sofort im Cinetech Kino in Emsdetten erhältlich.