das Treacher-Collins-Syndrom macht ihn zum Außenseiter. Um sich vor den Blicken anderer zu schützen trägt er deshalb gerne seinen Astronautenhelm und wurde bislang von seiner Mutter zu Hause unterrichtet. Nun aber beschließen seine Eltern, ihn an einer normalen Schule anzumelden. Der Film, der anfänglich aus der Perspektive von „Auggie“ erzählt wird, zeigt sehr deutlich wie stark Menschen, die von der Norm abweichen, ausgegrenzt und gemobbt werden. Gerade auf dem „Schlachtfeld“ Schule, bekanntlich einer der erbarmungslosesten Orte des Alltags, genügt manchmal schon die falsche Turnschuhmarke, um Hohn, Spott und handfestes Mobbing hervorzurufen. Der Film zeigt jedoch nicht nur was diese Ausgrenzung und das Mobbing der Mitschüler mit „Auggie“ machen. Durch den Wechsel der Perspektiven erhält der Zuschauer interessante Einblicke in das Leben der Nebenfiguren und zeigt dabei ein tief gehendes Verständnis der vielschichtigen Persönlichkeiten von Kindern sowie Hintergründe und Gründe von Mobbing.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) versah Wunder mit dem Prädikat Besonders wertvoll. In der Jury-Begründung heißt es: „Als Verfilmung der gleichnamigen Vorlage gelingt Steve Chbosky mit Wunder ein berührender Unterhaltungsfilm, der im Kern auch eine wichtige Botschaft enthält: Das Äußere eines Menschen kann nie so viel bedeuten wie das, was ein Mensch tut oder bewirkt.“
Der Film wird mit Untertitel und Ringschleife für Menschen mit Hörbehinderungen gezeigt. Für blinde Menschen gibt es die Möglichkeit die Audiodeskription über Kopfhörer am Smartphone oder Tablet zu hören. Tablets mit den entsprechenden Apps können im Kino gegen Pfand ausgeliehen werden. Für Menschen mit Handikap stehen persönliche Assistenten zu Verfügung, das Kino ist zudem über einen Aufzug zu erreichen und eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Eigentlich sollte am 8.4.2018 der Film „Lieber Leben“ gezeigt werden. Aus technischen Gründen können wir den Film zu diesem Zeitpunkt leider nicht zeigen. Wer bereits eine Kinokarte für diesen Film erworben hat kann sie am cinetech Kino in Emsdetten umtauschen.
Eintritt ist für alle 7,50 €, Karten sind ab sofort im Cinetech Kino in Emsdetten erhältlich, Einlass 11:00 Uhr Filmbeginn 11:30 Uhr. Nach dem Film bietet sich wieder die Gelegenheit bei einem Freigetränk das im Preis enthalten ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und über den nächsten Film der Kino inklusive-Reihe abzustimmen.
Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.: www.caritas-emsdetten-greven.de