Darin waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: "So etwas sollte man öfter anbieten!" Unter dem Titel "Ki.Ca.live - Kirche und Caritas live erleben" nutzten sie die Gelegenheit, soziale und pastorale Berufe kennenzulernen. Dazu drückten sie nicht die Schulbank sondern waren an einem Morgen in der Emsdettener Innenstadt unterwegs. Dort besuchten sie verschiedene kirchliche und caritative Einrichtungen. Vom Pflegefachseminar über die Kindertagesstätte St. Jakobus, das Haus Mirjam, den Grotthoff-Dahlmann-Stift, das Pfarrhaus oder den Caritasverband reichte die Palette. In jeder Einrichtung wurde ein anderes Berufsbild vorgestellt.
"Über 500 Mitarbeiter sind in Emsdetten in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern unserer Kirchengemeinde und des Caritasverbandes beschäftigt", berichtet Schulseelsorger Markus Hachmann. Und Ansgar Kaul vom Caritasverband ergänzt: "Wir sind davon überzeugt, dass es den Jugendlichen leichter fällt, sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu bewerben, wenn sie Einrichtungen und Mitarbeiter bereits persönlich kennen lernen konnten. Es ist wichtig, die Klinke in die Hand zu nehmen und die Türschwelle zu überschreiten."
Einige Schüler nutzten diese Chance und sammelten neue Erfahrungen. Zum Abschluss tauschten sie sich im Café Leselust über ihre Eindrücke aus, konnten ihre Namen nun in der Gebärdensprache zeigen und hatten Lust auf einen sozialen oder pastoralen Beruf bekommen, der ihnen vorher nur theoretisch oder vom Hörensagen bekannt war. (mh)
Foto: Im Café Leselust des Caritasverbandes berichteten die Schüler von ihren Erfahrungen in den sozialen und pastoralen Berufsfeldern