Es sollte in einem ordentlichen Zustand sein. Das streicht der zuständige Caritas-Fachbereichsleiter Helmut Henrichs vom Sozialkaufhaus Kadeca heraus: „Das und nichts anderes wird benötigt. Wir können andere Sach- oder Kleiderspenden weder lagern noch kanalisieren.“ Heißt: Es gibt keine Abnehmer für Sommersachen oder Kinderspielzeug. Je nach Bedarf Henrichs betont, dass sich der Bedarf jederzeit ändern kann, je nachdem welche Menschen Emsdetten erreichen: „Wir wollen nicht im Vorfeld Sachen sammeln, die wir am Ende gar nicht gebrauchen können.“ Zudem müsse aufgepasst werden, dass das Ehrenamt nicht überfordert werde. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit einem Team von Ehrenamtlichen festgelegt, wann die Sachspenden im Sozialkaufhaus am Spatzenweg abgegeben werden können: Ausschließlich dienstags von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr. Das wird von dem neuen Helferteam begleitet. Jeden Mittwoch und Donnerstag erfolgt die Ausgabe von Kleidungsstücken speziell an Flüchtlinge zwischen 14 und 16 Uhr. „Sie werden über die Stadt auf dieses Angebot hingewiesen“, so der Fachbereichsleiter der Caritas. Er betont, wie wichtig es ist, dass sich alle an die Regeln halten: „Es kann nicht sein, dass zu jeder Zeit Leute ins Sozialkaufhaus kommen, um irgendetwas abzugeben. Das überfordert unsere Mitarbeiter, und auch Lagerflächen sind nicht unendlich.“ Zurzeit steht zur Lagerung ein etwa zehn Quadratmeter großer Bereich zur Verfügung. Ehrenamtliche Helfer sorgen seit ge-stern für eine Vor- und Aussortierung. „Die Ausgabestelle und Räume werden sich mit der Tafel geteilt, sodass die Emsdettener Tafel nur noch den Montag und den Freitag nutzen kann“, informiert Henrich, der herausstreicht, dass beide Systeme –Tafel plus Sozialkaufhaus und Flüchtlingshilfe – getrennt laufen. „Das war so gewollt. Wir haben alles mobil gehalten, in Kisten verpackt, um wechselnd die Räume nutzen zu können.“ Flüchtlinge können acht Wochen lang das Hilfsangebot nutzen, danach werden sie zu Kunden des Sozialkaufhauses. Henrichs: „Wir gehen davon aus, dass in acht Wochen der Grundbedarf gedeckt ist. Darüber hinaus möchten wir keine Zweiklassengesellschaft aufmachen.“ Ralf Schacke Geldspenden sind ebenfalls erwünscht. Kontoinhaber: Stadt Emsdetten, Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Emsdetten; Iban: DE38 4015 3768 0000 1922 00; BIC: WELADED1EMS, bei der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup.
Pressemitteilung
Kleidung für Männer und Hausrat fehlen
Erschienen am:
21.09.2015
Beschreibung