"Wohin wenden, wenn Geldsorgen drücken? Wenn die Einsamkeit mürbe macht? Wenn einfach mal jemand zum Reden fehlt? Wen diese oder andere Sorgen belasten, der findet in den Kompass-Sprechstunden die passende Anlaufstelle", stellt Rita Walters vom Lotsenteam fest. Die ehrenamtlichen Soziallotsen der Pfarrcaritas St. Pankratius haben die Türen "offen für alle, die etwas auf dem Herzen haben", beschreibt Ansgar Kaul das Angebot. Der Caritasverband, wo Kaul für den Bereich Pfarrcaritas zuständig ist, unterstützt die Ehrenamtler.
"Was wir tun, ist im Wortsinn not-wendig", sagt Jochen Cordes. Er berichtet davon, wie er eine Familie beim Schulstart der Kinder begleitet hat und von der Wohnungssuche für eine alleinerziehende Mutter. Von Geldsorgen als häufigen Grund für den Weg in die "Kompass-Sprechstunde" erzählt seine Kollegin Anne Helmers. "Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dies ist sehr wichtig, da uns die Menschen persönliches anvertrauen", ergänzt Annegret Decruppe.
Die "Kompass-Sprechstunde" der Soziallotsen hat donnerstags von 11 bis 12 Uhr im Pfarrheim Arche an der St.-Marien-Kirche, Schützenstraße 41 geöffnet. Zusätzlich bieten die Lotsen am ersten Donnerstag im Monat die Kompass-Sprechstunde von 17.00 bis 18.00 Uhr an.
Ab dem 3.09. finden die Kompass-Sprechstunden in der Arche wieder statt.