Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Caritas neu
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenens Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Veranstaltungen
    • Fachdienst Migration/Integration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Kümmerer gegen Mietprobleme

.Am Sonntag ist der „Tag der Wohnungslosen". Der sollte endlich überflüssig werden, finden drei Verbände im Kreis Steinfurt. Seit 2020 setzen sie sich als Träger im Auftrag des Kreises Steinfurt im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ für die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit ein.

Erschienen am:

14.09.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Denn die Zahl der Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen steigt. Die Ursache können sehr vielfaltig sein, weiß Michael Winkler vom Caritasverband Emsdetten-Greven. Einer Seniorin aus Laer etwa wurde durch eine Eigenbedarfskündigung eine Frist bis zum 30. September gesetzt, schildert er ein Beispiel aus seiner Arbeit. Die 78-Jährige müsse jetzt eine neue Wohnung finden - schwierig mit Grundsicherung im Alter. Eigenbedarfskündigungen könnten jeden Mieter treffen und Probleme verursachen, so Winkler.

Andere Klienten können ihre Miete aus verschiedenen Gründen nicht bezahlen und erhalten die Kündigung und dann Mahnung über Mahnung. Eine Hürde auf dem Wohnungsmarkt kann der Bezug von Leistungen vom Jobcenter sein. "Ich fühle mich mittlerweile wie Abschaum", schildert eine Alleinerziehende am Telefon ihre Erfahrung mit daraus folgender sozialer Ausgrenzung.

"Hier möchten die Träger eine Unterstützung bieten, sowohl in der Vermeidung von Wohnungskündigung als auch bei der Beseitigung von Wohnungslosigkeit", erläutert Frank Winter aus dem Amt für Soziales und Pflege beim Kreis Steinfurt. Dabei sei die Vernetzung der Dienstleistungen untereinander, aber auch im Raum Steinfurt wichtig. Je früher Notfälle und Schwierigkeiten bekannt werden, desto besser kann die Hilfe ankommen, ist sich Winter sicher. Er hält es für wichtig, dass Probleme mit Mietern frühzeitig auch von Wohnungsgebern an die Hilfestellen herangetragen werden.

"Wenn eine Kündigung oder Räumung ansteht, setzt sich ein Teufelskreis in Gang, aus dem Betroffene nur schwer wieder herauskommen", weiß Simon Gerling vom Caritasverband Rheine: Ohne Wohnung keine Meldeadresse, ohne Meldeadresse lässt sich nur schwer ein Job finden und ohne Job steigen Vermieter aus und Betroffene finden keine Wohnung. Ebenso sei eine negative Schufa bei Wohnungsgesellschaften oft ein Ausschlusskriterium, auch wenn die Einträge weit in der Vergangenheit liegen und die Schulden bezahlt sind, nennt Gerling eines von vielen möglichen Problemen.

Das größte Problem bleibt die Versorgung von akut Wohnungslosen aufgrund der angespannten Wohnungsmarktsituation. Gleiches gilt für barrierefreien Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigung. Ein Appell der Träger geht hier an potenzielle Wohnungsgeber, Wohnungen im Leerstand bereitzustellen, um Menschen vor der Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit zu bewahren.

Die drei Träger im Kreis Steinfurt setzen dafür auch auf Kontakt zu den großen Wohnungsgebergesellschaften, den Vermietervereinen und Privatvermietern. "Wir möchten ein Bindeglied zwischen den Mietenden und Vermietenden sein", erklärt Gabriele Andresen vom SKF Ibbenbüren. Vermieter sind überall im Kreis eingeladen, Kontakt aufzunehmen, wenn sich Problemlagen abzeichnen oder Wohnraum angeboten werden kann. "Wir unterstützen und begleiten den Start von neuen Mietverhältnissen, um drohende Wohnungslosigkeit zu verhindern", versichert Stefanie Wessel, Andresens Kollegin bei der Wohnungsnotfallhilfe des SKF.

Auch wenn der Finanzierungszeitraum der Landesregierung im Dezember endet, will der Kreis das "Kümmererprojekt "Endlich ein Zuhause" ab 2023 fortsetzen. "In dieser Woche ist der Antrag auf Fördermittel aus dem europäischen Sozialfonds (ESF) herausgegangen", berichtet Frank Winter vom Amt für Soziales und Pflege. "Wir sind zuversichtlich, dass ein positiver Bescheid kommt und wir unser erfolgreiches Modell mit den drei Trägern fortsetzen können."

________________________________________________________________________

Kontakte zu den Trägern:

Caritasverband Rheine, für Rheine, Neuenkirchen, Wettringen, Metelen, Ochtrup, Burgsteinfurt und Borghorst; Tel. 05971/ 8040480, E-Mail: sozialbuero@caritas-rheine.de; persönliche Beratungen nach Terminabsprache per Tel. oder per E-Mai; Wohnungsnotfallsprechstunde jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr ohne Terminvereinbarung (zurzeit nur telefonisch).

SKF Ibbenbüren, für Hopsten, Hörstel, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Westerkappeln, Mettingen, Recke und Tecklenburg; Tel. 05451/ 96860, E-Mail: wohnungsnotfallhilfe@skf-ibbenbueren.de; persönliche Beratungen nach Terminabsprache per Tel. oder per E-Mai; Telefonsprechstunde donnerstags 14-16 Uhr.

Caritasverband Emsdetten-Greven für Greven, Emsdetten, Saerbeck, Nordwalde, Altenberge, Laer und Horstmar; Tel. 02572/ 1570, E-Mail: zuhause@caritasverband-emsdetten-greven.de; persönliche Beratung nach Terminabsprache per Telefon oder E-Mail offene Sprechstunden in Greven Montag, 14 bis 16 Uhr, und Dienstag, 10 bis 12 Uhr sowie in Emsdetten Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, und Freitag, 10 bis 12 Uhr.

 

Karton

Noch leere Kartons in einem Zimmer: Bei Wohnungsproblemen helfen die Beratungs- und Unterstützungsangebote der "Endlich ein Zuhause"-Initiative, hinter der die Caritasverbände Rheine und Emsdetten-Greven sowie der SKF Ibbenbüren zusammen mit dem Kreis Steinfurt stehen.



  • Ansprechperson
Winkler, Michael
Michael Winkler
Fachdienst Wohnungsnotfallhilfe
02572 157-0
02572 157-47
02572 157-0
02572 157-47
02572 157-47
zuhause@caritas-emsdetten-greven.de
Bachstr. 15
48282 Emsdetten
Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
logo
Copyright © caritas 2025