Unter dem Motto "Leben ohne Qualm" fand am 19.04.2023 ein Projekt für Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen an der Marienschule in Emsdetten statt. Das Projekt wurde von der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" der ginko Stiftung für Prävention, den Mitarbeitern Leon Fleiter und Annika Tripp vom Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. und der Schulsozialarbeit der Marienschule durchgeführt. Auf spielerische Art und Weise konnten sich Schülerinnen und Schüler mit dem "Rauchen" auseinandersetzen, ihr Wissen unter Beweis stellen und staunen.
"Das Rauchen ist Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, denn viele kennen Personen, die rauchen. Es ist wichtig über das Thema im Rahmen der Prävention zu sprechen", so Sabrina Kammerling Schulsozialarbeiterin des Lernen fördern an der Marienschule.
Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in 90 Minuten in kleinen Gruppen einen Parcours bestehend aus sechs Stationen. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass die Kondition beim Rauchen schnell auf der Stecke bleiben kann. Durch den Atemtrainer konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Atemkraft unter Beweis stellen. Mit Hilfe einer "Aging Software" wurde ihnen veranschaulicht, welchen Einfluss das Rauchen auf den Alterungsprozess des Menschen haben kann. Rauchen und entspannen gehört für viele zusammen, obwohl es auch nervös macht. Den Kindern und Jugendlichen wurden mögliche Alternativen mithilfe eines Audio-Entspannungsprogramms mit auf den Weg gegeben. Eine weitere Station beschäftigte sich mit den Schadstoffen einer Zigarette. Die Schülerinnen und Schüler mussten anhand von Alltags-Utensilien, wie beispielsweise Nagellackentferner oder Batterien, die Schadstoffe erraten. "In einer Zigarette sind ja ganz schön viele Stoffe drin", so ein Schüler der siebten Klasse. Eine Zigarette enthält einen regelrechten Chemiecocktail. 4800 chemische Stoffe sind in einer Zigarette zu finden, davon sind mindestens 70 krebserregend.
In den sechs Stationen konnten jeweils Punkte gesammelt werden. Am Ende des Projekttages wurden die Punkte summiert und die Sieger durften sich auf kleine Preise freuen.