Da diese Thematik immer wieder Risikobereitschaft und auch Leichtsinnigkeit bei den Jugendlichen hervorruft, fand im Gymnasium Augustinianum nun eine große Präventionsaktion zum Thema Alkohol statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen acht wurden an zwei Tagen umfassend beraten, informiert, sensibilisiert.
Angeleitet durch die Prophylaxe-Fachkräfte des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V. und einer Mitarbeitern der ginko-Stiftung für Prävention aus Mühlheim an der Ruhr durchliefen die knapp 150 Schülerinnen und Schüler in einem Stationslauf den ALK-Parcours. Im Parcours wurden Informationen über rechtliche Aspekte von Alkohol vermittelt oder mit Schülern und Schülerinnen diskutiert, wie man auch ohne Alkohol Spaß auf Partys haben kann. An einer weiteren Station konnten die Schülerinnen und Schüler an einer Körperpuppe herausfinden, wie sich der Konsum von Alkohol auf die Organe auswirken kann. Auch die Go´s und No goes beim Flirten und der Einsatz einer Rauschbrille fanden im Parcours Platz.
„Unser Ziel mit diesem Parcours ist es, den Jugendlichen zu vermitteln, dass sie sich mit dem Thema auseinandersetzen und einen gesunden und vernünftigen Umgang mit Alkohol entwickeln. Das Schöne an diesem Parcours ist, dass dies auch mit einem gewissen Spaßfaktor verbunden ist und daher gut funktioniert “ sagt Christina Tuttmann nach den beiden ereignis- und erkenntnisreichen Tagen mit dem Parcours.
Weitere Information oder aber Anfragen nimmt die Drogen- und Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V. gerne unter 02572 / 157-28 oder unter beratung@caritas-emsdetten-greven.de entgegen.