Besonnen bleiben, sich Zeit nehmen und mit dem Kind über das Zeugnis und die damit einhergehenden Sorgen zu sprechen, rät die Schulpsychologin am Zeugnistag den Eltern. „Die Sorgen und Ängste von Kindern und Jugendlichen wegen schlechter schulischer Leistungen sind existentieller geworden. Oft sind Schüler auch traurig, wenn sie ihre Eltern neben den alltäglichen beruflichen und familiären Belastungen zusätzliche Sorgen bereiten,“ so Frau Ortmeier. Druck auf ein Kind auszuüben, führt häufig zum Gegenteil und zu mehr häuslichem Stress. Daher sollte man vielmehr gemeinsam überlegen, wie ein Kind sein Lernverhalten verbessern kann und welche Unterstützung es von den Eltern wünscht und benötigt. Auch kann ein Gespräch mit der Schule über den Lernprozess wichtig sein.
Wenn Schülerinnen und Schüler und/oder Eltern bei schlechten Noten nicht weiter wissen, gibt es daher am Zeugnistag professionelle Unterstützung einhergehend mit erste Hilfe, Rat und Tipps. Auch kann überlegt werden, ob eine weitere Beratung zu Beginn des neuen Schuljahres sinnvoll ist, um gleich von Anfang an einen besseren Start ins Schuljahr zu haben. Frau Ortmeier ist am Freitag, den 26.06., von 11 bis 13 Uhr persönlich an der Bachstraße 15 oder telefonisch unter der Nummer 02572 15739 erreichbar.