Sie dient neben der Bündelung wichtiger Informationen, natürlich zu der Entlastung der Betroffenen und Angehörigen. Da man mit einem Griff alle wichtigen Informationen bei einem Notfall erhält.
Nun gibt es diese Mappe auch in leichter Sprache.
Barrierefreiheit und das Recht auf verständliche Informationen für Menschen mit Behinderungen sind dem Caritasverband sehr wichtig.
Claudia Franck und Beate Rotert, Mitarbeiterinnen beim Caritasverband für den Fachbereich "Hilfen für kranke und alte Menschen" haben diese Aufgabe umgesetzt.
Das Ergebnis ist ein Vorsorgenachschlagwerk für den Fall eines Unfalles, einer Erkrankung oder für das Alter, mit dem der Mensch mit Behinderung bestimmen kann, wer in diesen Fällen informiert, wie was geregelt werden soll und wie das bisherige Leben abgesichert ist.
Leichte Sprache bedeutet, keine Fachausdrücke, keine schwierigen Texte, keine juristischen Ausdrücke oder lange, komplizierte Texte zu nutzen. Ebenso wurden viele wichtige Dinge durch Piktogramme ergänzt.
Mit dieser Notfall-Mappe in leichter Sprache kann der Mensch mit Behinderung selbständig Vorsorge treffen und wichtige Kontakte/ Informationen selbst festlegen.
Mappen sind beim Caritasverband Emsdetten /Greven gegen eine Schutzgebühr von 7 Euro zu erhalten.
Kontaktpersonen : Claudia Franck 02571 5856090, Beate Rotert 02572 15751