Die Emsdettener Volkszeitung ruft gemeinsam mit der Tafel zu einer Adventsaktion auf. Die Organisatioren bitten die Emsdettener, ein Päckchen mit ein paar Süßigkeiten und einem Pfund gemahlenem Kaffee zu packen und dieses dann im Redaktionshaus der EV oder bei der Tafel abzugeben
Am "Black Friday" schnellte das Konsum-Barometer dank satter Rabatte im Handel wieder in die Höhe. Durchschnittlich 280 Euro und damit erneut mehr werden die Deutschen in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgegeben.
Dabei gibt es auch in Emsdetten Menschen, die sich nicht einmal Selbstverständlichkeiten fürs Fest leisten können: eine Tasse frisch gebrühten Kaffee und etwas Süßes für die Kleinen.
Es gibt viele Menschen in unserer Stadt, die Hilfe nötig haben. Die Tafel der Caritas hilft seit über zehn Jahren Menschen mit mageren Portemonnaies beim Beschaffen von Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Und gerade in Zeiten, in denen Menschen aus Syrien oder dem Irak zu uns geflohen sind, um Krieg und Verfolgung zu entgehen, und in Emsdetten Hilfe erfahren, wird deutlich, wie wichtig, wie unverzichtbar, diese Arbeit der Tafel ist.
Denn viele Betroffene sind jede Woche aufs Neue auf diese Spenden angewiesen. Die Zahl der Tafel-Kunden ist durch den Zuzug der Flüchtlinge gestiegen. Fast 900 sind es regelmäßig, darunter knapp 350 Kinder.
Auch viele ältere Menschen, vor allem alleinstehende Frauen, sind auf Hilfe angewiesen, berichtet Helmut Henrich. Der muss es wissen als Leiter der Caritas-Tafel im "KaDeCa", im Kaufhaus der Caritas am Spatzenweg.
Und da die Emsdettener bekanntermaßen sehr hilfsbereit sind, möchte die Emsdettener Volkszeitung auch wieder gemeinsam mit der Tafel zu einer Adventsaktion aufrufen. Nachdem in den ersten Jahren Plätzchen-Pakete gepackt wurden, ruft die Tafel mittlerweile dazu auf, ein Päckchen mit einem Pfund gemahlenem Kaffee und ein paar Süßigkeiten zu packen.
Nach Weihnachten haben wir Süßigkeiten bis Ostern - aber vor dem Fest bekommen wir kaum Süßigkeiten-Spenden vom Handel", weiß Hanni Jesse vom Ehrenamtlichen-Team der Tafel.
Auch der Engpass beim Kaffee sei nach wie vor ein Dauerzustand: "Den können wir unseren Kunden fast nie anbieten". Denn Kaffee reißt ins Budget eines Hartz IV-Empfängers echte Löcher. Daher haben sich die Tafel-Verantwortlichen bereits zum vierten Mal entschieden, die Emsdettener zu bitten, ein Päckchen oder eine Tüte mit einem Pfund Kaffee und einigen Süßigkeiten für die Kinder zu packen. "Die Spenden-Aktion ist nicht nur eine ganz tolle Sache, sie ist auch immer ein großer Erfolg", freut sich Henrich und spricht den hilfsbereiten EV-Lesern schon jetzt ein ganz großes Lob und ein Dankeschön aus.
Denn: Im vergangenen Jahr spendeten die Emsdettener mehr als 700 Pakete für die Adventsaktion von Tafel und EV.
Versüßen wird den Tafel-Nutzern wie schon in den beiden Vorjahren übrigens das Immobilienzentrum der Sparkasse in Emsdetten. "Wir möchten ein besonderes Zeichen setzen und unsere gesellschaftspolitische Verantwortung unterstreichen", erzählt Klaus Wilp, Leiter des Immobilienzentrums.
"Jedes Paket, das im Rahmen der Adventsaktion bei der EV oder bei der Tafel abgegeben wird, wird von uns mit einer Spende von zwei Euro unterstützt", ergänzt seine Kollegin Sonja Löckener. Jetzt hoffe die Immobilien GmbH nur noch auf die Spendenbereitschaft der Emsdettener.
Die Päckchen-Aktion beginnt ab kommenden Montag, 28. November.
Abgegeben werden können die Päckchen mit einem Pfund gemahlenen Kaffee und einigen Süßigkeiten für die Kinder, bei:
Emsdettener Volkszeitung
Im Hagenkamp 4
(montags bis donnerstags 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 16 Uhr).
Oder im:
Sozialkaufhaus "KaDeCa"
Spatzenweg 46
(montags 15 bis 17 Uhr, mittwochs 9 bis 12 Uhr und freitags 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr).
Die EV sorgt dafür, dass die Pakete zur Tafel transportiert und anschließend verteilt werden. Jede Spende kommt an - versprochen!