"Wir freuen uns sehr, dass wir wieder persönlich beraten dürfen und wieder ein Stück zurück in die Normalität finden. Das allerdings unter größtmöglichen Hygienestandards", so Stefanie Kuss, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und Hörbehinderung. Beratungstermine sind mit vorheriger Anmeldung möglich, Besucher müssen beim Betreten des Gebäudes einen Mundschutz tragen und sich die Hände desinfizieren. In den Beratungsräumen selbst sind Plexiglasscheiben vorhanden und so kann während der Beratung auf den Mundschutz verzichtet werden. "Das ist besonders für die Beratung von gehörlosen Menschen ein großer Vorteil, da diese auf das Ablesen des Mundbildes angewiesen sind. Auch wenn wir als Berater in der Deutschen Gebärdensprache kommunizieren ist das Mundbild ein wichtiger Teil der Gebärdensprache und unerlässlich für eine verständliche Kommunikation" berichtet Frau Kuss, die mit ihrer Kollegin Mirjam Schäfer Menschen mit Hörbehinderung im ganzen Kreis Steinfurt berät.
In unserer Beratungsstelle finden Sie Informationen, Beratung und Unterstützung bei behinderungs-spezifischen Fragen und Problemen des täglichen Lebens. Wir bieten Beratung für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung. Wir sind auch für Angehörige und weitere Bezugspersonen da. Ebenso sind wir sind Ansprechpartner für schwerhörige, gehörlose, ertaubte und CI-versorgte Menschen, deren Angehörige, Menschen im beruflichen und sozialen Umfeld, sowie Mitarbeitende im Sozialwesen.
Unsere Beratung ist kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln alle Gespräche vertraulich. Auf Wunsch vereinbaren wir auch einen Gesprächstermin bei Ihnen zu Hause.
http://www.caritas-emsdetten-greven.de/
Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/caritasverbandemsdettengreven
oder instagram.com/caritas_emsdetten_greven
Stefanie Kuss und Mirjam Schäfer von der Beratungsstelle des Caritas-Verbandes für Menschen mit Behinderung und Hörbehinderung