Aber stundenlang in der Küche stehen, um dann allein seinen Schweinebraten zu essen?Da begnügen sich viele´doch mit einem Brötchen.Vor diesem Hintergrund haben sich bundesweit in mehr als 100 Städten Mittagstische etabliert. Unter dem Motto „Mit Rädern zum Essen“ oder „Iss gemeinsam“ wird zu einer fröhlichen Tafelrunde und einer preiswerten,gesunden Mahlzeit eingeladen. Eine entsprechender Aktionswoche, die das Konzept bekannt machen soll, läuft derzeit, der Ex-SPD-Chef Franz Müntefering ist ihr Schirmherr.
Dazu passend gibt es jetzt auch eine Initiative der Pfarrcaritas St. Martinus und des Caritasverbandes Emsdetten-Greven-Saerbeck, ein solches Angebot im Haus der Begegnung am
Kirchplatz zu installieren. „Wir wissen, dass andernorts solche Angebote gut angenommen werden“,weiß Diakon Werner Gerling von der Martinus-Gemeinde, der zu den Initiatoren des Projekts gehört.Am Dienstag nun trafen sich erstmals Interessierte, um Eckpfeiler einzuschlagen.
„Ich hoffe, dass wir mit dem Angebot noch in diesem Jahr starten können“, so Helmut Henrich vom Caritasverband. Frisch Gekochtes wird beim Grevener Mittagstisch allerdings nicht
angeboten werden können. „Dafür sind die hygienischen Vorschriften zu streng“, bedauerten die
Organisatoren. Die Runde kam überein, dass ein Lieferant – etwa eine Großküche oder ein Caterer –
gesucht werden soll, der einmal pro Woche ein Mittagessen für zunächst einmal 20 Personen liefern
kann.
Etwas Kopfzerbrechen bereitet den Initiatoren des Projekts die Finanzierung. „Maximal 1,50 Euro“, so der Tenor, dürfe ein einfaches, Gericht kosten, um niemandem vom Mittagstisch auszuschließen. Da für diesen Preis wohl nicht einmal ein Eintopf zu bekommen sein wird, hoffen die Initiatoren auf Spenden. Bei einem Einkaufspreis von drei Euro für eine einfache Mahlzeit und einem Verkaufspreis von 1,50 Euro könnten mit 1400 Euro Spenden das Essen für 20 Menschen ein Jahr lang gesponsert werden. „Vielleicht spielt uns da ja die Jahreszeit in die Karten“, hofft Henrich. „Es wäre schön,wenn Firmen, statt ihren Kunden Weihnachtsgeschenke zu kaufen, Geld für diesen Zweck spendeten.“
Mittagsgäste mit ordentlichem Einkommen sollen allerdings gebeten werden, für das Essen freiwillig einen kostendeckenden Beitrag zu leisten – etwa durch eine Spende in eine aufgestellte Kasse. Den Initiatoren ist es auf jeden Fall wichtig, dass der neue Mittagstisch auch von Menschen besucht werden kann, die nicht mehr so mobil sind. Deshalb will man sich auf längere Sicht um Fahrangebote, beispielsweise mit dem Caritasbulli, bemühen.
Dass das Interesse an einem solchen Angebot groß sein wird, bezweifeln die Initiatoren nicht. Bei einem Probelauf über zwei Wochen für ein ähnliches Projekt seien in Emsdetten jeweils 20 bis 50 Personen zum Essen gekommen. Henrich: „Wir wissen, dass viele Menschen vereinsamen, und für sie ist ein solcher Mittagstisch eine gute Möglichkeit, rauszukommen und Kontakte zu haben.“
Der Initiativkreis für einen Mittagstisch in Greven sucht noch Mitstreiter. Nächstes
Treffen ist am 24. Oktober um 18 Uhr im Haus der Begegnung.
►Weitere Infos: Helmut
Henrich, '0 25 72 / 157-30,
und Diakon Werner Gerling,
Pfarrbüro St. Martinus,