Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Projekt "Unterwegs"
    • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
    Close
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
    • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Bildung
    • Gebärdenchor
    • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Frühe Hilfen
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
    • Freiwilliges Engagement für Eltern
    • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • Offenes Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
    • Selbsthilfe in Ihrer Nähe
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
    • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
    • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
    • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
    • Offene Senioren- und Pflegeberatung
    • Seniorenerholung
    • Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Caritas-HausNotRuf
    • Ambulante Pflege
    • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
    • Caritas Betreuungsdienst
    • Marien-Carrée - Die Lebensoase
    • Fachdienst Integration - Migration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
    • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
    • Tafel
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Endlich ein Zuhause
    • 67er Hilfen
    • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
    Close
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
    Close
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    • Ausschreibungen
    Close
  • Spenden und helfen ♥
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenes Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
      • Selbsthilfe in Ihrer Nähe
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Marien-Carrée - Die Lebensoase
    • Fachdienst Integration - Migration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    • Ausschreibungen
  • Spenden und helfen ♥
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles, Medien und Projekte
    • Presse
    • Projekte
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
      • Projekt "Unterwegs"
      • Kronkorken-Sammelaktion
    • Ausschreibungen
  • Hilfen und Angebote
    • Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Grotthoff-Dahlmann-Stift
        • Haus Mirjam
        • Haus Tobias
        • Haus am Walgenbach
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Ambulant betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung
      • Beratung für Menschen mit Sehbehinderung
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörschädigung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Bildung
      • Gebärdenchor
      • Projekt "Unterwegs"
    • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
      • Flexible erzieherische Hilfen
      • Frühe Hilfen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsschule/ Übermittagsbetreuung
      • Freiwilliges Engagement für Eltern
      • Kurberatung
    • Drogen- und Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
      • Offenes Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung
      • Selbsthilfe in Ihrer Nähe
    • Hilfen für psychisch kranke Menschen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Kontakt-und Beratungsstelle "Café Jedermann"
      • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
      • Psychosoziale Beratung für Menschen in Krisensitutationen
      • Soziotherapie für psychisch schwer erkrankte Menschen
    • Hilfen für ältere und kranke Menschen
      • Offene Senioren- und Pflegeberatung
      • Seniorenerholung
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Caritas-HausNotRuf
      • Ambulante Pflege
      • Ambulanter Caritas-Hospizdienst Emmaus
      • Caritas Betreuungsdienst
      • Marien-Carrée - Die Lebensoase
    • Fachdienst Integration - Migration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung in Saerbeck
    • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
      • KadeCa - Das Soziale Kaufhaus der Caritas
      • Tafel
      • Arbeit und Beschäftigung
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungsnotfallhilfe
        • Info für Betroffene
        • Info für Vermieter
      • Endlich ein Zuhause
      • 67er Hilfen
      • Informationen zur Wohnungssuche in Deutschland
        • Wo finde ich eine Wohnung?
        • Wie bekomme ich einen Mietvertrag?
        • Wer bezahlt die Wohnung?
        • Was kann ich sonst noch tun?
  • Engagieren bei der Caritas
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitgeber Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber Caritas - Das bieten wir Ihnen
  • Der Verband
    • Gremien des Verbandes
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    • Impressum
    • Ausschreibungen
  • Spenden und helfen ♥
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Pfarrer Volkenhoff hätte sich gefreut

Berthold Böing ist überzeugt: „Pfarrer Bernhard Volkenhoff hätte sich riesig gefreut – sein Herz hat für die Caritas gebrannt.“

Erschienen am:

23.08.2024

Herausgeber:
Emsdettener Volkszeitung
  • Beschreibung
Beschreibung

Was das Herz des viel zu früh verstorbenen Pfarrers von St. Josef erfreut hätte, stellte der Erste Vorsitzende des Caritasrates für den Verband Emsdetten Greven gemeinsam mit der Sozialstiftung NRW vor. Denn dass nach vielen Jahren der Planung auf dem Areal des ehemaligen Pfarrhauses am Perrediek nun ein Vorzeige-Wohnprojekt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und für Wohnungslose realisiert werden kann, liegt maßgeblich an der Förderung der parlamentarischen Stiftung.

Seit rund zehn Jahren gibt es Planungen für das Areal zwischen dem Familienzentrum und der Josephskirche. Zwischenzeitlich hatte sich ein Architekt das Gelände für Wohnbau gesichert, dann sollten Seniorenwohnungen entstehen, zwischenzeitlich wurde es schulisch und für Gemeindezwecke genutzt, mittlerweile "musste es gesichert werden, weil hier Personen unbefugt übernachtet hatten", schaut Böing zurück.

Noch gehört es der Kirchengemeinde St. Pankratius, der Verkauf an den Caritasverband schweint aber nur noch Formsache. "Das Bistum hat bereits zugestimmt", erklärt Klaus Wilp, seit Januar neben Doris Abeler hauptamtlicher Vorstand beim Caritasverband als Nachfolger von Bernward Stelljes. Auch die NRW-Bank habe bereits die mündliche Zusage erteilt.

Denn zu der Konzeption - zur Nutzung für soziale Zwecke und obendrein als Quartiers-Treffpunkt - kann eigentlich niemand Nein sagen. Entstehen soll rund um die markante Blutbuche ein L-förmiger Baukörper mit elf Single-Wohnungen für psychisch erkrankte Menschen sowie vier Wohnungen im Rahmen des Projektes "Housing First". Die sind für Wohnungslose gedacht, die soweit stabil sind, dass sie den Sprung von der Straße in die eigenen Wohnung und das selbstständige Leben packen. Hinzu kommen ein 100 Quadratmeter großer Bereich mit zwei Räumen. Gedacht nicht nur für das Projekt selbst, sondern als Treffpunkt für das Josefsviertel. "Die Konzeption soll im Quartier gemeinsam mit den Akteuren entwickelt werden", kündigt Constanze Lutz an, Leiterin des Fachbereichs "Hilfen für Suchtkranke und psychisch kranke Menschen".

"Im sozialen Bereich wird es insgesamt nicht einfacher, solche Projekte neu anzufassen", blickt Berthold Böing im Gespräch mit der EV auf die vielen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit. Zumal Baupreise, Kapazitäten, Beschaffungsengpässe und gestiegene Zinsen insbesondere gemeinnützigen Bauherren nicht gerade in die Karten spielten, wie Klaus Wilp ergänzt. Und der muss es wissen - schließlich hat er viele Jahre unter anderem das Immobiliengeschäft der Verbundsparkasse Emsdetten Ochtrup verantwortet.

Umso erfreuter waren die Caritas-Verantwortlichen über den Besuch aus Düsseldorf in dieser Woche: Marco Schmitz schaute an der Bachstraße dabei, mit im Gepäck einen symbolischen Scheck. Denn der Düsseldorfer - in der Landeshauptstadt selbst im Caritasrat aktiv - ist nicht nur Landtagsabgeordneter der CDU, er ist Vorsitzender der bereits erwähnten Sozialstiftung NRW. Diese wurde vor 50 Jahren als Parlamentsstiftung gegründet. Die Idee: Einen Teil der Erlöse von Spielcasinos, für die Mitte der 70er-Jahre wieder Lizenzen vergeben wurden, für soziale Zwecke abschöpfen.

25 Millionen Euro fließen jährlich aus den Erlösen der NRW-Spielbanken in den Stiftungstopf, über 8000 Vorhaben mit einer Fördersumme von einer Milliarde Euro wurden so unterstützt.

323100 Euro fließen nun nach Emsdetten. Damit ist der Erwerb des 1700 Quadratmeter großen Grundstücks für das Projekt zur Hälfte gesichert, erzählt Klaus Wilp. Und weitere rund 300000 Euro seien für die Einrichtung des Wohnprojektes in Aussicht gestellt.

Mit zu verdanken ist dies auch der CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Stullich. Die ist nicht nur Sitznachbarin von Marco Schmitz im Plenarsaal, "sie hat sehr geworben und gekämpft für die Unterstützung dieses Projektes", macht Schmitz klar.

Warum ein solches Konzept so wichtig ist, verdeutlicht Constanze Lutz: "Auf dem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt haben psychisch Erkrankte und erst Recht Wohnungslose keine Chance", erzählt sie. "Wer keinen festen Wohnsitz hat, bekommt kein Konto, hat keine Postadresse - die Straße ist sehr hart", weiß Marco Schmitz als Sozialpolitiker und aus seiner ehrenamtlichen Arbeit. Umso wichtiger sei es, dass die Caritas hier eine Vorbildfunktion übernehme, so auch Vermieter ermutige, "mittlerweile stabilen Wohnungslosen, die peu à peu wohnfähig wurden, eine Chance zu geben". Wichtig sei vor diesem Hintergrund auch die Integration in die Gesellschaft: Die psychisch erkrankten und wohnungslosen Menschen sollen "mit allen Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen und besser am öffentlichen Leben und der guten Infrastruktur des Ortes teilnehmen können".

Der Caritasverband Emsdetten Greven sei der Sozialstiftung NRW "extrem dankbar", resümierte Klaus Wilp nach einem fruchtbaren Austausch. Denn die Förderung sei der entscheidende Schritt gewesen, das Projekt tatsächlich umzusetzen. "Wenn wir den Zuschuss nicht bekommen hätten, wäre eine Realisierung für die Caritas wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen gewesen", findet der hauptamtliche Caritas-Vorstand klare Worte.

Wenn der Grundstückskauf jetzt wir geplant über die Bühne gehe, Ausschreibungen und Bau planmäßig verliefen, könnten im Herbst 2026 die ersten Bewohner einziehen. "Bei dem Neubau nehmen wir viel Rücksicht, sowohl auf den Baumbestand als auch auf die gewachsenen Strukturen vor Ort. Wir sehen das als Grundlage für die gelungene Integration eines sozialen Wohnprojekts in eine bestehende, lebendige Nachbarschaft", so Klaus Wilp.

Anwohner haben sich bei der EV mit der Sorge gemeldet, auf dem Areal könnten umfangreiche Abholzungen stattfinden. Die für das Projekt nötige Bebauungsplanänderung hatte die Politik bereits Ende 2021 einstimmig beschlossen. Das Bauvorhaben wurde als "klimaneutral" eingestuft. Zum Grünbestand heißt es im Beschluss: "Die auf dem Grundstück vorhandenen Bäume sollen in die Planung integriert und erhalten werden. Sollten dennoch Bäume entfernt werden müssen, werden Ersatzpflanzungen auf dem Grundstück vorgenommen." Das betrifft Bäume im Bereich der geplanten Stellplätze.

 

  • Ansprechperson
wilp
Klaus Wilp
Vorstand
02572 15720
02572 15720
wilp@caritas-emsdetten-greven.de
Facebook caritas-emsdetten-greven.de Instagram caritas-emsdetten-greven.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Ausschreibungen

Hilfen und Angebote

  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Hilfen für psychisch kranke Menschen
  • Drogen- und Suchtberatung
  • Hilfen für ältere und kranke Menschen
  • KadeCa / Tafel / Arbeit und Beschäftigung
  • Fachdienst Migration/Integration
  • Wohnungslosigkeit
  • Kurberatung

Engagieren bei der Caritas

  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • FSJ – Mach was draus!
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Spenden

Arbeitgeber Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeber Caritas
  • Ausbildung

Der Verband

  • Delegiertenversammlung, Caritasrat, Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-emsdetten-greven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emsdetten-greven.de/impressum
Logo des Caritasverbands Emsdetten-Greven
Copyright © caritas 2025