wohnte er mehrere Jahre im Wohnheim und wechselte anschließend in eine WG im Ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderungen. Als er im letzten Jahre hörte, dass es die Möglichkeit gibt, bei einer Gastfamilie zu wohnen, dachte er,das ist genau das richtige für mich‘.
Nach ersten Treffen zum Kennen lernen, fand ein Probewohnen von einer Woche statt und schnell waren sich beide einig, dass sie das gemeinsame Wohnen probieren wollen.
Peter ist in einigen Bereichen sehr selbständig, braucht aber eine klare Tagesstruktur, die immer gleichbleibend ist. Marlies kocht für ihn, macht die Wäsche und erinnert ihn an Termine. Peter beteiligt sich an der Hausarbeit, indem er kleine Einkäufe macht und manchmal die Einfahrt fegt. Er braucht Hilfestellungen für den Alltag und eine Person die täglich als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Die beiden machen gerne längere Spaziergänge zusammen, aber Peter hat auch seine eigenen Freizeitaktivitäten wie Tanzgruppe und Sport.
Marlies ist froh, dass sie einen erwachsenen Mann zu Hause hat, der schon vieles gelernt hat in seinem Leben und nicht mehr erzogen werden muss, wie dies zum Beispiel bei einem Pflegekind der Fall wäre. Es reicht aus, wie bei jedem anderen Zusammenwohnen auch, Regeln und Grenzen festzusetzen. Marlies lebte mehrere Jahre alleine, nachdem ihre 3 Söhne ausgezogen waren. Anfänglich genoss sie die Ruhe, doch mit der Zeit war es ihr zu leer im Haus. Diese Stille füllt Peter wieder mit Leben und strahlt über das ganze Gesicht. Marlies spricht von einer win-win-Situation.
Fachlich begleitet werden die Beiden vom Caritasverband Emsdetten Greven, Betreutes Wohnen in Gastfamilien.
Wenn sie sich als Gastfamilie bewerben möchten oder eine Gastfamilie suchen: Ansprechpartner: Sandra Merker Tel. 02571/800930 ,merker@caritas-emsdetten-greven.de,